An rund 30 Standorten sind dynamische und statische Hinweistafeln, die die Parkplatzsuche vereinfachen. Auf den elektronischen Anzeigeflächen werden freie Parkplätze im Minutentakt aktualisiert. So werden Sie dank ausgezeichnetem Parkleitsystem zu einem freien Parkplatz geleitet.
Die rund 2650 Stellplätze werden in drei Zonen gegliedert, die gebührenpflichtige Kurzparkzone, die Tarifzone A und die Tarifzone B. Zu beachten sind die unterschiedlichen Entgelte bzw. die variablen Parkzeiten bei den Parkplätzen.
Handyparken in Vorarlberg
Bargeldlos. Ticketlos. Stressfrei.
Jetzt mehr erfahren und Brochure mit Anleitung downloaden:
Elektroauto aufladen:
Sie reisen mit dem Elektroauto und brauchen eine Auflademöglichkeit? Kein Problem! Unter folgendem Link finden Sie öffentlich zugängliche Ladestationen: https://www.vkw.at/stromstellenfinder-privat.htm
Parken mit dem Wohnmobil / Wohnwagen:
Am Parkplatz Ost, Parkplatz West, in der Sägergasse, der Druckergasse, dem Parkplatz Moosweg, Parkplatz Meinradgasse, am Wocherhafen und überall am See ist das Parken mit Wohnmobil / Wohnwagen nicht gestattet. Ansonsten kann mit dem Wohnmobil / Wohnwagen auf öffentlicher Verkehrsfläche geparkt werden. Erlaubt ist das Parken beim Seestadtareal und direkt bei der Polizeidienststelle Bahnhofstraße 51. Es darf allerdings kein campingmäßiges Verhalten (Aufstellen von Tischen, Stühlen usw.) auf der öffentlichen Verkehrsfläche stattfinden.
Bei Nächtigungen im Wohnmobil / Wohnwagen muss ein Campingplatz aufgesucht werden.
Parken mit dem Bus:
Parken ist auf insgesamt vier gekennzeichneten Parkplätzen möglich: Parkplatz West – 10 Parkplätze (während der Festspielzeit: 32 Parkplätze), Seestadtareal – 8 Parkplätze (Parkdauer max. 3 Stunden), Reichsstraße – 11 Parkplätze (privat geführt von der Pfänderbahn), Remise – 10 Parkplätze (Nähe Parkplatz Ost)