April '21
2000 Meter über dem Meer. Vorarlberg, Silvretta und die Kunst - Ausstellung im Atrium

2000 Meter über dem Meer. Vorarlberg, Silvretta und die Kunst - Ausstellung im Atrium
In fünf Kapiteln schlägt die Ausstellung eine Brücke vom Sammlungsschwerpunkt „Berge“ zu den acht künstlerischen Positionen, die im Rahmen des zweiwöchigen SilvrettAtelier Montafon 2020 im Vorarlberger Hochgebirge entstanden sind. Die ausgewählten Werke illustrieren den unterschiedlichen Zugang von Künstler*innen...buchstäblich vorarlberg. Einblicke in die Sammlung

buchstäblich vorarlberg. Einblicke in die Sammlung
Unsere Sammlung umfasst mehr als 160.000 Objekte aus den Bereichen Archäologie, Kunst, Alltagskultur und Geschichte. Alphabetisch geordnet präsentiert die Ausstellung Bedeutsames und weniger Bedeutsames aus diesem reichen Bestand. Den Anfang...Ganznah. Landläufige Geschichten vom Berühren

Ganznah. Landläufige Geschichten vom Berühren
Führung:Ein Trapezkünstler aus Feldkirch, der im weltberühmten Zirkus Sarrasani auftrat; eine Krankenschwester, die Geräte rundum die Pflege sammelt; ein Imam, der rituelle Totenwaschungen vornimmt; eine Tänzerin, die eine stolze Tradition...Home Sweet Home

Home Sweet Home
Was wir uns als Kinder spielerisch vorstellen, beschäftigt uns später ganz real: unsere Vorstellungen von den eigenen vier Wänden – deren Lage, Größe, Aussehen, Einrichtung. Für die meisten ist ein...vorarlberg. ein making-of

vorarlberg. ein making-of
Wie wurde das Land zu dem, was es heute zu sein scheint? Die Schau vorarlberg. ein making-of hinterfragt Vergangenheit und Gegenwart einer Region, die im Lauf ihrer wechselvollen Geschichte vielfältigen...Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr.

Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr.
Ein Forum groß wie ein Fußballfeld, eine Therme, das Handwerks- und Händlerquartier am Bregenzer Tschermakgarten – die öffentlichen und privaten Bauten aus dem Brigantium des 1. Jh. n. Chr. beflügeln...Bregenz
In Bregenz, locals and visitors alike enjoy the interplay of contrasts:
On one side Lake Constance, on the other side the mountains; the relaxed rhythm of a small city with 28,000 inhabitants here, the lively range of cultural opportunities of international rank there. This mix, this special flair, characterises Vorarlberg’s state capital. It offers its guests the best views – not just at the lake stage – and a setting that leaves one wanting more: cycling, hiking, bathing, a boat trip, a shopping stroll, concerts, museums, galleries, etc. – simply put, the plus by the lake.