Januar '21
Shutdown. Vorarlberg und Corona

Shutdown. Vorarlberg und Corona
„Shutdown. Vorarlberg und Corona“Die Ausstellung im Atrium zeigt, was das vorarlberg museum in der Zeit seiner Schließung von 16. März bis 4. Juni gesammelt hat. Eine Sammlung aus Kunstwerken und...KUB 2021.01 | Knebl & Scheirl | Seasonal Greetings

KUB 2021.01 | Knebl & Scheirl | Seasonal Greetings
Schrill, bunt und skurril sind ihre Auftritte. Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl, privat und künstlerisch ein Paar, spielen mit exzentrischen Inszenierungen. 2022 werden Knebl/Scheirl den österreichischen Pavillon auf...Ausstellung I Herbert Golser I Materialgeflüster

Ausstellung I Herbert Golser I Materialgeflüster
Im Spannungsfeld von Gewachsenem und Konstruiertem arbeitet Herbert Golser mit Materialien aus der Natur - Holz, Stein, aber auch Metall. So entstehen einerseits fremdartige, biomorphe Formen, aber auch Skulpturen, die...Vorarlberger Kulturpicknick | Wintervögel am Bodensee

Vorarlberger Kulturpicknick | Wintervögel am Bodensee
Der Bodensee ist eines der wichtigsten Winterruhegebiete für Zugvögel in Europa. Tausende Wasservögel verbringen den Winter hier und sorgen für ein ornithologisches Schauspiel. Gemeinsam mit der Expertin und Naturführerin Johanna...Global Shift - Die Welt im Wandel

Global Shift - Die Welt im Wandel
Die Themenausstellung „Global Shift – Die Welt im Wandel“ im Magazin 4 präsentiert verschiedene interaktive Positionen, die sich kritisch mit den gegenwärtigen globalen und lokalen Veränderungen auseinandersetzen: Ressourcenknappheit, Klimawandel, Globalisierung,...Fondueschiff

Fondueschiff
Genießen Sie entweder ein Käsefondue nach Schweizer Art. Oder aber Sie entscheiden sich für ein klassisches Fondue Chinoise mit verschiedenen Fleischsorten und pikanten Saucen. Dazu gibt‘s knackige Salate. Während der...Das Mehr am See
Bregenz
In Bregenz genießen Einheimische und Besucher gleichermaßen das Zusammenspiel der Gegensätze: Zur einen Seite der Bodensee, zur anderen die Berge; hier der entspannte Rhythmus einer Kleinstadt mit 28.000 Einwohnern, dort das lebendige Kulturangebot von internationalem Rang. Diese Mischung, dieses besondere Flair prägt die Vorarlberger Landeshauptstadt. Ihren Gästen bietet sie – nicht nur auf der Seebühne – beste Aussichten und eine Kulisse, die Lust auf Mehr macht: Rad fahren, wandern, baden, eine Bootstour, einen Einkaufsbummel, Konzerte, Museen, Galerien etc. – eben das Mehr am See.