Die interessante Lage von Bregenz am Bodensee, anschließend an das Vorarlberger Rheintal, lädt zu Ausflügen in die Umgebung der Vorarlberger Landeshauptstadt ein. Neben weiteren schönen Vorarlberger Kleinstädten, dem Bregenzerwald und dem Montafon, gibt es auch im benachbarten Deutschland eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten zu erleben.
3-Täler Skipass
Wer in Vorarlberg das perfekte, flexible Skivergnügen sucht, dem eröffnet die 3TälerPass-Saisonkarte Vorarlbergs schönste Berge und Skipisten. 38 Skigebiete warten mit insgesamt 506 Pistenkilometern auf alle Wintersportbegeisterten. Mit dabei: zwei attraktive Partner im Allgäu.
© KäseStrasse Bregenzerwald
KäseStrasse Bregenzerwald GmbHKarteDie KäseStrasse Bregenzerwald ist mehr als eine Route, auf der man Käse kaufen kann.
Sie ist Marke für eine ländliche Region, ein Netzwerk von Erzeugern und Vermarktern, eine Philosophie der Harmonie von bäuerlichem Qualitätsprodukt und modernem Marketing, ein ökologisch durchdachtes und ökonomisch interessantes Erlebnis-Reich für Gäste und Einheimische.
©Ravensburger Spieleland
Freizeitpark Ravensburger SpielelandKarteAbenteuer, Spiel und Action
Seit 1998 steht das Ravensburger Spieleland für Abenteuer, Spiel und Action für die ganze Familie. Das Mitmach-Konzept des Freizeitparks lädt Kinder von zwei bis 12 Jahren ein, gemeinsam mit ihren Eltern zu erleben, spielerisch zu lernen und jede Menge Spaß zu haben.
Dornbirns „inatura“ präsentiert sich als ein Museum der besonderen Art.
„Berühren erwünscht“
Die inatura zeigt in ihrer Ausstellung Themen rund um Natur, Mensch und Technik.
Im Museum gehören interaktive Spiele und Videoprojektionen ebenso dazu wie lebende Kleintiere und Tierpräparate zum Anfassen.©Dornier Museum
Dornier Museum FriedrichshafenKarteDen Traum vom Fliegen erleben
Der Traum vom Fliegen wird wahr – auf einer Reise durch 100 Jahre Geschichte der Luft- und Raumfahrt! Riesige Flugboote, nostalgische Passagiermaschinen und spannende Exponate aus der Raumfahrt lassen den Besuch im Dornier Museum Friedrichshafen am Bodensee zu einem einmaligen Erlebnis für die ganze Familie werden.
Mit der Karrenseilbahn dem Alltag entfliehen!
Herrliche Wanderrouten, traumhafter Blick über das Rheintal – auch am Abend, wenn tief unten das Lichtermeer glitzert.Der Karren ist ein beliebter Treffpunkt der Region. Zum einen haben hier schöne Wanderwege ihren Ausgangspunkt, zum anderen lebt es sich im Panoramarestaurant auf 976 Meter besonders leicht.
- Rolls-Royce MuseumKarte
Das Museum
Im Ortsteil Gütle, am Eingang zur Rappenlochschlucht, tauchen Sie in wechselnden Ausstellungen ein in diese Magie von Rolls-Royce, in Meilensteine des Automobilbaus und in ein außerordentliches Lebensgefühl früherer – aber auch zukünftiger Zeiten. Auf deutlich kleinerer Fläche als bisher aber mit Fokus auf besondere Exponate besticht das Museum und Team durch authentisches Auftreten, Expertise, Informationsvielfalt und einen Zugang zu den Exponaten ohne Barrieren.
Die Bodensee Erlebniskarte bietet für jeden genau das Richtige!
Wenn die Badezeit vorbei ist, kehrt am See Ruhe ein – ideale Bedingungen, um einen Gang runterzuschalten, sei es beim Schwitzen in der Seesauna oder beim stressfreien Museumsbesuch. Mit den Bergbahnen gelangt man in nur wenigen Minuten auf die schneebedeckten Gipfel der Alpen und genießt beim Rodeln oder Winterwandern den Blick über den winterlichen Bodensee. Abseits von Trubel und Hektik öffnet die BodenseeErlebniskarte WINTER vom Herbst bis ins Frühjahr die Türen zu über 60 Ausflugszielen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Darüber hinaus gibt es exklusive Erlebnisse, die nur mit der BodenseeErlebniskarte WINTER erhältlich sind.
Die BodenseeErlebniskarte WINTER erhalten Sie zum Beispiel bei Bregenz Tourismus in der Rathausstraße 35a.
Nähere Informationen gibt es hier: http://www.bodensee.eu
© Dietmar Walser
Jüdisches Museum HohenemsKarteDas Haus
Architektur und BewohnerDie Villa Heimann-Rosenthal empfängt die Besucher mit der angenehmen Atmosphäre eines bürgerlichen Wohnhauses aus dem 19. Jahrhundert. 1864 erbaut nach Plänen des Schweizer Architekten Felix Wilhelm Kubly, ist die Villa benannt nach Clara Heimann-Rosenthal, der Tochter des Erbauers, des Textilfabrikanten Anton Rosenthal.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Entdecken Sie mit der Bodensee Vorarlberg Freizeitkarte die Vielseitigkeit der Region – egal zu welcher Jahreszeit! Die Region hat immer viel zu bieten. Die Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte gilt als Eintrittskarte für über 40 Ausflugsziele, als Fahrkarte für Bus und Bahn und gewährt Ermäßigungen bei Bonuspartnern. Gültigkeit und Preis
1-Tages-Karte …………………………. € 16,-
2-Tage-Karte ………………………….. € 25,-
3-Tage-Karte ………………………….. € 32,-
Kinder und Jugendliche (6-15 Jahre) bezahlen jeweils die Hälfte.
Kinder bis 5 Jahre sind gratis in Begleitung eines Erwachsenen.Mit der Bodensee Vorarlberg Freizeitkarte können Sie schon ab zwei Attraktionen kräftig sparen! Fahren Sie außerdem bequem und kostenlos mit Bus und Bahn in ganz Vorarlberg und sogar bis zu den Grenzbahnhöfen in Lindau (Deutschland), St. Margrethen Buchs (Schweiz) und St. Anton am Arlberg.Die Karte erhalten Sie unter anderem bei Bregenz Tourismus & Stadtmarketing in der Rathausstraße 35a.Nähere Informationen gibt es hier: http://www.bodensee-vorarlberg.com/angebote/bodensee-vorarlberg-freizeitkarte/ - Illwerke TourismusKarte
Silvretta-Hochalpenstraße
Die Traumstraße der Alpen für GenießerDie Silvretta-Hochalpenstraße verbindet die Gemeinden Galtür (1.584 m) im Paznaun und Gaschurn/Partenen (1.051 m) im Montafon. Sie führt in 34 Kehren über die Bielerhöhe (2.032 m), vorbei an den Kraftwerksanlagen und Stauseen der Vorarlberger Illwerke AG.
Die Lünerseebahn im Brandnertal bringt sie direkt zum Lünersee auf 1979 m Seehöhe.
Bereits die 5 Minuten dauernde Auffahrt ist ein Erlebnis. Oben angelangt werden Sie von der Schönheit des Lünersee und der umliegenden Berge fasziniert sein. Das Naturschutzgebiet um den See ist ein Paradies für Wanderer, Bergsteiger und Hobbyfischer und verzaubert durch seine prächtige Alpenflora und das beeindruckende Panorama.
© Damian Imhof
St.Gallen-Bodensee TourismusKarteRegion St. Gallen Bodensee
Vor der imposanten Kulisse des Alpsteinmassivs mit dem Säntis liegt in hügeliger Voralpenlandschaft die Region St.Gallen-Bodensee.
Eine Bilderbuchregion, die so vielfältig ist wie kaum eine andere. Das Herzstück bildet die Stadt St.Gallen mit ihrem zum Weltkulturerbe erhobenen Stiftsbezirk, den idyllischen Gassen, gemütlichen Cafés und bekannten Museen.
- Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbHKarte
Abgefahren! Das neue Zeppelin Museum
Sie interessiert, wie Graf Zeppelin seine Luftschiffe bauen ließ? Sie wollen mehr wissen über die Pioniere der Luftschifffahrt? Was die größten Erfolge waren – und wie die schrecklichen Katastrophen geschehen konnten?
©David Knipping
Lindau Tourismus und Kongress GmbHKarteLindau im Bodensee
Die Lage ist einmalig. Ein glasklarer See, im Hintergrund schneebedeckte Berge, ein saftgrünes Umland und mittendrin eine historische Insel mit unvergleichlichem Charme.
Die Lindauer Altstadt liegt auf einer knapp 70 ha großen Insel im Bodensee. Mit ihren jahrhundertealten Gebäuden, lebhaften Plätzen und malerischen Gassen versprüht sie ein fast mediterranes Flair. Hinter der weitbekannten Hafeneinfahrt mit bayerischem Löwen und weißem Leuchtturm eröffnet sich das beeindruckende Alpen- und Bodenseepanorama.