Neben dem jährlichen Highlight im Frühjahr, dem „Bregenzer Frühling“, gibt es noch zahlreiche weitere Veranstaltungsreihen in Bregenz, die einen hohen Beitrag zum kulturellen Geschehen in Bregenz leisten.
Erleben Sie die hochkarätigen Darbietungen der Bregenzer Meisterkonzerte und lassen Sie sich in die Welt der Klassik entführen.
Höchstes Niveau, packende Interpretationen und mitreißende Virtuosität – das erleben Sie als Besucher der Bregenzer Meisterkonzerte.
@paulkolnik.com
Erleben Sie Tanz in einer neuen Dimension! Das Tanzfestival des Jahres im Festspielhaus Bregenz!
Aufgrund der erneuten Maßnahmenverschärfung zur Bekämpfung von Covid-19, sind die Herbsttermine unserer Reihe „Bregenzer Frühling“ leider nicht durchführbar. Bregenzer Frühling 2020 ist damit leider abgesagt. Weitere Informationen und ein Statement finden sie hier:
https://www.bregenzerfruehling.com/home/
Mit seinen Darbietungen von Tanzkunst auf höchstem Niveau genießt der Bregenzer Frühling weit über die Landesgrenzen erfreulichen, großen Zuspruch für sein besonderes Profil, in dieser Form und Qualität einzigartig im Bodenseeraum. Jedes Frühjahr begeistern hochkarätige, international gefeierte Ensembles mit ihren neuen Maßstäben setzenden Produktionen im Festspielhaus ein breites Publikum. Höchst bemerkenswerte und ausdrucksstarke Choreografien bestimmen das Programm, finden ein interessiertes Publikum, dem sie nachhaltig in Erinnerung bleiben.
- Theater KOSMOSKarte
Das Theater KOSMOS: ein „etablierter Geheimtipp“ für junge Autorinnen und Autoren
Wer abseits ausgetretener Pfade wandelt, trifft schnell und unerwartet auf spannendes Neuland; verborgene Geheimtipps, unentdecktes Terrain – und so manche horizonterweiternde Überraschung.
- Symphonieorchester VorarlbergKarte
Alle aktuellen Events des Symphonieorchesters Vorarlberg finden sie hier.
0 EventeinträgeIm Artikel enthalten
©anja koehler
Vorarlberger LandestheaterKarteIns Gespräch kommen
Das Vorarlberger Landestheater findet sich in Bregenz, zentral gelegenen, direkt am Seeufer. Die rund 45 Mitarbeiter*innen bringen mit den jeweils engagierten Regieteams pro Saison fünfzehn Premieren heraus, darunter auch Produktionen für junges Publikum. Das Ensemble aus fest angestellten Schauspielerinnen und Schauspielern wird nach Bedarf durch Gastschauspieler*innen erweitert.