Die außergewöhnliche Lage zwischen See und Berg, bietet eine Vielzahl an Outdoor-Sportmöglichkeiten.
Stand up Paddling (kurz: SUP) ist eine stark wachsende Wassersportart in Vorarlberg. Die Sportler stehen aufrecht auf einer Art Surfbrett und bewegen sich mit Hilfe eines Stechpaddels. Überall wo es Wasser gibt kann diese Sportart betrieben werden. Die perfekte Freizeitaktivität am Bodensee!
© Petra Rainer
Wer die Ufer des Bodensees erkunden möchte, kombiniert das am besten mit einer Radtour rund um den Bodensee. Die hervorragend ausgebauten Radwege, die mit einer Gesamtlänge von 268 km weitestgehend flach angelegt sind, versprechen stimmungsvolle Ausblicke und atemberaubende Landschaften entlang der Strände. Dank zahlreicher Hotels und Unterkünfte lassen sich Übernachtungen während der Radtour bestens vorausplanen und sichern ein mehrtägiges Fahrradvergnügen am Bodensee.
- Pfänderbahn AGKarte
Einzigartiges Panorama!
Wenn die Hektik des Alltags mal wieder überhand nimmt, haben Bregenzer ein Wundermittel – ihren 1.064 Meter hohen Hausberg. Bei dieser Aussicht vom Gipfel auf den Bodensee, die Stadt und die Alpen kommen die Gedanken zur Ruhe, relativiert sich der Stress. Jede der beiden Kabinen bietet bequem für 80 Personen Platz. Lautlos und umweltfreundlich schweben Sie dem Berg entgegen.
©Burgrest-Gebhardsberg
Burgrestaurant GebhardsbergKarteDie mittelalterliche Burgruine auf dem Gebhardsberg, ein charmantes Restaurant mit einem beeindruckenden Speisesaal und eine sehenswerte Barockkapelle sind zu Fuß in weniger als einer Stunde vom Zentrum aus über romantische Waldwege zu erreichen, mit dem Auto in 10 Minuten. Ein atemberaubender Panoramablick über das Rheintal und den Bodensee machen einen Besuch auf dem Gebhardsberg lohnenswert.
This slideshow requires JavaScript.
Marina Schedler Photography
Von der kleinen Rundwanderung bis zur ausgedehnten Wanderung: Es erwartet Sie ein gut ausgebautes und beschildertes Wegenetz.
Die Einzigartigkeit der Vorarlberger Landeshauptstadt zeichnet sich vor allem durch die landschaftliche Verbindung von See und Berg aus.
Der Hausberg der Bregenzer, der Pfänder, präsentiert sich als ideale Möglichkeit, Wanderungen in die Freizeitgestaltung mit einzubinden.©Raphaela Seifert
Raiffeisen Triathlon Bregenz – Die Stadt am Bodensee wird „olympisch“
Am 20. Juni 2021 wird Bregenz ins olympische Triathlon-Fieber eintauchen: 1,5 km Schwimmen durch den Bodensee, 40 km Radfahren durch das österreichisch-deutsche Grenzgebiet und 10 km Laufen vorbei an den schönsten Plätzen Bregenz.
Und alle Kids können schon am Vortag beim Swim&Run an den Start gehen!
Eine Stadt mit Profil…
Für Laufbegeisterte bieten sich in Bregenz zahlreiche Strecken an, die besonders in Punkto Landschaft entlang des Bodensees, ein einzigartiges Erlebnis versprechen. Aktivitäten wie Jogging und Nordic-Walking lassen sich auf den gut ausgebauten Wegen bestens ausüben. Darüber hinaus finden in Bregenz regelmäßige Lauf- und der einzigartige Drei-Länder Marathon mit Start in Lindau und Ziel in Bregenz die Sportfreunde im Besonderen in unsere Landeshauptstadt locken.
- Canyoning Team VorarlbergKarte
… mit uns auf Tour zwischen Wasser und Fels, inmitten der Natur, die man dann entdeckt, wenn man mit den Guides unterwegs ist, die hier zu Hause sind. Dein Team ist unser Team, ob Familie, Freunde oder die Abteilung Deines Unternehmens – alle auf Du und Du mit Stock und Stein, mit Wildbächen und einem hochklassigem Equipment.
Bregenz wird auch von Seglern gerne angesteuert. Der Yachthafen, die Marina, ist ein attraktives Anlegeziel für Gäste – ebenso der etwas weiter östlich gelegene Sporthafen. Für Segler ist der Sporthafen Bregenz, ca. 500 Meter westlich des Strandbads gelegen, die richtige Anlaufstelle. Sein Gästesteg mit Muringanlage bietet Platz für 30 Gastboote. Darüber hinaus gibt es Liegeplätze, die über Rot-Grün-Tafeln anzeigen, ob sie aktuell als Gastplätze zur Verfügung stehen.
Sporthafen Bregenz Dienst- und Bürozeiten
Mai/September
Dienstzeiten: 7– 12 und 13 – 17 Uhr
Bürozeiten: 9 – 10 und 16 – 17 UhrJuni
Dienstzeiten: 7 – 12 und 14 – 18 Uhr
Bürozeiten: 9 – 10 und 16 – 17 UhrJuli/August
Dienstzeiten: 7 – 12 und 13 – 19 Uhr
Bürozeiten: 9 – 10 und 17.30 – 18.30 UhrOktober
Dienstzeiten: 7 – 12 und 13 – 16 Uhr
Bürozeiten: nach tel. VereinbarungWährend der Dienstzeiten ist der Hafenmeister natürlich auch per
Telefon für Sie erreichbar.
Büro: +43 5574 410 1170
Mobil: +43 664 614 10 25Marina Hafen Bregenz Dienst- und Bürozeiten
Mai/September
Dienstzeiten: 7– 12 und 13 – 17 Uhr
Bürozeiten: 10.30 – 11 und 13 – 13.30 UhrJuni
Dienstzeiten: 7 – 12 und 14 – 18 Uhr
Bürozeiten: 10.30 – 11 und 14 – 15 UhrJuli/August
Dienstzeiten: 7 – 12 und 13 – 19 Uhr
Bürozeiten: 10.30 – 11 und 13 – 14 UhrOktober
Dienstzeiten: 7 – 12 und 13 – 16 Uhr
Bürozeiten: nach tel. VereinbarungWährend der Dienstzeiten ist der Hafenmeister natürlich auch per
Telefon für Sie erreichbar.
Büro Marina: +43 5574 410 1171
Mobil Marina: +43 664 614 12 54
Büro Sporthafen: +43 5574 410 1170
Mobil Sporthafen: +43 664 614 10 25©trans vorarlberg triathlon
SONNTAG 30. AUGUST 2020
Der Mythos „TRANS“ ist seit 2012 wieder erwacht. Die Strecke führt von Bregenz am Bodensee durch den wunderschönen Bregenzerwald bis hinauf zum weltbekannten Skiort Lech am Arlberg. Vom Bodensee zum Arlberg – 1, 2 km Schwimmen – 93 km Radfahren – 12 km Laufen.
© Manfred Oberhauser
Das angenehm belebende Wasser des Bodensees bietet in den Sommermonaten eine erfrischende Abwechslung zum Städtetrip. Unweit vom Zentrum der Stadt Bregenz ist der Badespaß in den Freibädern und an den Stränden ganz nah am urbanen Geschehen und doch abseits vom gewohnten Trubel des Alltags. Auch Einheimische nützen die Qualitäten des Bodensees, um ein wenig Auszeit zu nehmen.
©Oliver Lerch
4./5. September 2020
Ohne Frauen läuft nichts
Getreu diesem Motto findet der Bodensee Frauenlauf statt. Egal ob Running Queen, Hobbyläuferin oder Genusswalkerin – beim schönsten Frauenlauf im Dreiländer-Eck ist jede Frau eine Siegerin!
Mehr Informationen und Anmeldung unter www.bodensee-frauenlauf.com
Im Gondelhafen, zwischen Fischersteg und Festspielhaus, gibt es die Möglichkeit bei der Bootsvermietung Feurstein Elektro-, Tret- und Motorboote auszuleihen. Die Motorboote sind mit einem 6 PS Aussenborder ausgestattet und können ohne Schifferpatent gefahren werden.
Als ihr eigener Kapitän haben Sie die Gelegenheit den Bodensee zu erkunden, oder sich einfach von den Wellen treiben zu lassen.
Alle Informationen und häufig gestellte Fragen finden Sie hier: https://www.bootsvermietung-bregenz.at/
Öffnungszeiten
Die Bootsvermietung hat täglich von April bis Oktober bei Schönwetter bis Sonnenuntergang geöffnet. Bei Regenwetter bleibt die Bootsvermietung geschlossen.
Seetaxi
Außerdem gibt es die tolle Gelegenheit Ausflugs- und Rundfahrten für bis zu 12 Personen mit dem Seetaxi, Sea Ray SPX 230 (250 PS) zu unternehmen. Entdecken Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite und erleben Sie das einzigartige Gefühl mit einem eigenem Chauffeur die Gegend vom Wasser aus zu erkunden.
Alle Informationen finden Sie unter www.seetaxi.at oder direkt bei Cindy Feurstein unter +43 664/148 70 17
©Manfred Oberhauser
Die passenden Reviere finden Angler am Bodensee und an der Bregenzerach, außerdem im nahen Bregenzerwald an der Subersach und Weißach. Anglerkarten erhalten Sie bei Bregenz Tourismus & Stadtmarketing in der Rathausstraße 35a.
04. Oktober 2020
Ein Marathon – Drei Länder
Der 3-Länder-Marathon ist ein Unikat. Der Start erfolgt auf der malerischen Insel Lindau. Von dort geht es nach Österreich. Durch Lochau, weiter nach Bregenz, Hard, Fußach, Höchst, über die Schweizer Grenze nach St. Margrethen und dann zurück über den Rheindamm nach Hard zum Zielstadion in Bregenz.