Der Bodensee – Naherholungsgebiet für die Bregenzer und Urlauber gleichermaßen. Wasserratten, Sportbegeisterte, Sonnenanbeter und Flanierer kommen in dem abwechslungsreichen Lebensraum des Bodensees ganz auf ihre Kosten. Als drittgrößter Binnensee Zentraleuropas, bildet er das Zentrum der drei Länder Österreich, Deutschland und Schweiz. Daneben beherbergt er in den angrenzenden Naturschutzgebieten eine Vielzahl an Tierarten, die Fauna und Flora in einem so notwendigen Gleichgewicht halten. Die direkte Lage der Stadt Bregenz am Bodensee verbindet das moderne, urbane Flair mit den weitläufigen Seeanlagen in der nahegelegenen Natur.
© Udo Mittelberger
Hafen Bregenz – Vorarlberg LinesKarteÜber den See gleiten – Die Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt
Die Vorarlberg Lines – Bodenseeschifffahrt sind das österreichische Mitglied der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen des Bodensees und haben sechs Schiffe im Betrieb. Das sind die fünf Schiffe der Weißen Flotte, das MS Austria, das MS Vorarlberg, das MS Stadt Bregenz, das MS Alpenstadt Bludenz, das MS Montafon sowie das Eventschiff MS Sonnenkönigin, welches zu besonderen Großanlässen ausfährt. Die Vorarlberg Lines offeriert ein vielseitiges Angebot von unvergesslichen Kreuzfahrten, puren Luxus mit den Premiumfahrten, klassische Kursschifffahrt und die Charterfahrten.- Sonnenkönigin, Hafen BregenzKarte
Eure Majestät, die Sonnenkönigin!
An Bord steigen und genießen: Die MS Sonnenkönigin verzaubert ihre Gäste mit unwiderstehlichem Charme und außergewöhnlichem Ambiente. Das Team des größten Event- und Charterschiffs am Bodensee veranstaltet Konzerte, Festivals und Partys vor der spektakulären Kulisse des Dreiländerecks.
- Hafen Bregenz – Vorarlberg LinesKarte
Das Tor zur Landeshauptstadt
1294 wurde das „Bregenzer stade“, das Bregenzer Ufergelände, erstmals erwähnt. Aus dieser Zeit stammen auch die ersten Zeugnisse einer Schiffsanlegestelle. Seit den Ursprüngen im Mittelalter ist aus der Anlegestelle ein moderner Hafen geworden, der jetzt durch eine umfassende Neugestaltung der steigenden Besucherfrequenz zu Land und zu Wasser Rechnung trägt. Der neue Hafen lädt zum Verweilen ein und bietet einige gestalterische und architektonische Leckerbissen.
Bregenz wird auch von Seglern gerne angesteuert. Der Yachthafen, die Marina, ist ein attraktives Anlegeziel für Gäste – ebenso der etwas weiter östlich gelegene Sporthafen. Für Segler ist der Sporthafen Bregenz, ca. 500 Meter westlich des Strandbads gelegen, die richtige Anlaufstelle. Sein Gästesteg mit Muringanlage bietet Platz für 30 Gastboote. Darüber hinaus gibt es Liegeplätze, die über Rot-Grün-Tafeln anzeigen, ob sie aktuell als Gastplätze zur Verfügung stehen.
Sporthafen Bregenz Dienst- und Bürozeiten
Mai/September
Dienstzeiten: 7– 12 und 13 – 17 Uhr
Bürozeiten: 9 – 10 und 16 – 17 UhrJuni
Dienstzeiten: 7 – 12 und 14 – 18 Uhr
Bürozeiten: 9 – 10 und 16 – 17 UhrJuli/August
Dienstzeiten: 7 – 12 und 13 – 19 Uhr
Bürozeiten: 9 – 10 und 17.30 – 18.30 UhrOktober
Dienstzeiten: 7 – 12 und 13 – 16 Uhr
Bürozeiten: nach tel. VereinbarungWährend der Dienstzeiten ist der Hafenmeister natürlich auch per
Telefon für Sie erreichbar.
Büro: +43 5574 410 1170
Mobil: +43 664 614 10 25Marina Hafen Bregenz Dienst- und Bürozeiten
Mai/September
Dienstzeiten: 7– 12 und 13 – 17 Uhr
Bürozeiten: 10.30 – 11 und 13 – 13.30 UhrJuni
Dienstzeiten: 7 – 12 und 14 – 18 Uhr
Bürozeiten: 10.30 – 11 und 14 – 15 UhrJuli/August
Dienstzeiten: 7 – 12 und 13 – 19 Uhr
Bürozeiten: 10.30 – 11 und 13 – 14 UhrOktober
Dienstzeiten: 7 – 12 und 13 – 16 Uhr
Bürozeiten: nach tel. VereinbarungWährend der Dienstzeiten ist der Hafenmeister natürlich auch per
Telefon für Sie erreichbar.
Büro Marina: +43 5574 410 1171
Mobil Marina: +43 664 614 12 54
Büro Sporthafen: +43 5574 410 1170
Mobil Sporthafen: +43 664 614 10 25© Manfred Oberhauser
Das angenehm belebende Wasser des Bodensees bietet in den Sommermonaten eine erfrischende Abwechslung zum Städtetrip. Unweit vom Zentrum der Stadt Bregenz ist der Badespaß in den Freibädern und an den Stränden ganz nah am urbanen Geschehen und doch abseits vom gewohnten Trubel des Alltags. Auch Einheimische nützen die Qualitäten des Bodensees, um ein wenig Auszeit zu nehmen.
Die Hohentwiel gehört zu den schönsten, historischen Schaufelraddampfern Europas.
Ihre erste Fahrt legte sie bereits 1913 zurück, sie bereichert seither den Bodensee als ein Meisterwerk der Handwerkskunst dieser ganz besonderen Epoche.Verschiedene Themenfahrten auf der Hohentwiel, seien es ein Jazz Brunch oder auch Gourmet- und Literaturfahrten, nehmen Gäste mit auf eine ganz spezielle Reise auf einem der geschichtsträchtigsten Schiffe des Bodensees.
Lassen Sie sich in eine andere Epoche entführen, auf diesem prachtvollen, letzten Dampfschiff am Bodensee!
© Christoph Moosbrugger
In Bregenz, direkt in den Seeanlagen, gibt es die außergewöhnliche Möglichkeit ein Seetaxi zu buchen. Bis zu 12 Gäste haben auf dem Motorboot (Sea Ray SPX 230) Platz. Ihr eigener Chauffeur zeigt Ihnen die schönsten Plätze am Bodensee und bietet Ihnen unvergessliche Urlaubsmomente.
Alle Informationen finden Sie auf www.seetaxi.at
© Udo Mittelberger
Internationale Bodensee Tourismus GmbHKarteDie Region um den Bodensee hält das ganze Jahr über viele Attraktionen und Ausflugsziele, sowohl zu Land, als auch zu Wasser, bereit. Von Wassersportarten, über Radtouren bis hin zu Wanderungen mit einmaligen Ausblicken auf die Bodenseeregion, bietet das 4-Länder-Eck Österreich-Deutschland-Schweiz zahlreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Darüber hinaus gibt es auch kulturelle Highlights am Bodensee zu entdecken.
Das Grillen bei Sonnenuntergang am Bodensee ist ein besonderes Erlebnis.
An den Ufern des Bodensees gibt es zahlreiche Feuerstellen, an denen das Grillen ausschließlich gestattet ist:- 7 Feuerstellen am Wocherhafen
- 4 bei der Liegewiese Seecamping
- 1 beim Trockenliegeplatz Sporthafen
- 10 im Nahbereich der Mili
Grillen an öffentlichen Plätzen setzt immer auch eine Verantwortung gegenüber der Natur voraus: Bitte beachten Sie, dass das Betreten des Naturschutzgebietes verboten ist und im gesamten Uferbereich ein Glasverbot herrscht. Ebenso wird darum gebeten, möglichst trockenes Holz zum feuern zu verwenden und die Feuerstellen vor Verlassen der Stelle vollständig zu löschen.
Im Gondelhafen, zwischen Fischersteg und Festspielhaus, gibt es die Möglichkeit bei der Bootsvermietung Feurstein Elektro-, Tret- und Motorboote auszuleihen. Die Motorboote sind mit einem 6 PS Aussenborder ausgestattet und können ohne Schifferpatent gefahren werden.
Als ihr eigener Kapitän haben Sie die Gelegenheit den Bodensee zu erkunden, oder sich einfach von den Wellen treiben zu lassen.
Alle Informationen und häufig gestellte Fragen finden Sie hier: https://www.bootsvermietung-bregenz.at/
Öffnungszeiten
Die Bootsvermietung hat täglich von April bis Oktober bei Schönwetter bis Sonnenuntergang geöffnet. Bei Regenwetter bleibt die Bootsvermietung geschlossen.
Seetaxi
Außerdem gibt es die tolle Gelegenheit Ausflugs- und Rundfahrten für bis zu 12 Personen mit dem Seetaxi, Sea Ray SPX 230 (250 PS) zu unternehmen. Entdecken Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite und erleben Sie das einzigartige Gefühl mit einem eigenem Chauffeur die Gegend vom Wasser aus zu erkunden.
Alle Informationen finden Sie unter www.seetaxi.at oder direkt bei Cindy Feurstein unter +43 664/148 70 17