Warum lieben verschwitzte Kostüme Wodka?
Wo ist die Kunst zu Hause?
Und kann den Baden Sünde sein?
Der Bodensee – Naherholungsgebiet für die Bregenzer und Urlauber gleichermaßen. Wasserratten, Sportbegeisterte, Sonnenanbeter und Flanierer kommen in dem abwechslungsreichen Lebensraum des Bodensees ganz auf ihre Kosten. Als drittgrößter Binnensee Zentraleuropas, bildet er das Zentrum der drei Länder Österreich, Deutschland und Schweiz. Daneben beherbergt er in den angrenzenden Naturschutzgebieten eine Vielzahl an Tierarten, die Fauna und Flora in einem so notwendigen Gleichgewicht halten. Die direkte Lage der Stadt Bregenz am Bodensee verbindet das moderne, urbane Flair mit den weitläufigen Seeanlagen in der nahegelegenen Natur.
10 ArtikelIn Bregenz finden Sie eine Reihe an spannenden Ausflugszielen für die ganze Familie. Wanderungen, Fahrradtouren, aber auch Aktivitäten im und um den Bodensee machen die Reise nach Bregenz zu etwas Besonderem.
Bregenz ist eine junge Stadt, die sich stets aktiv im Wandel befindet. Besonders für die junge und junggebliebene Generation bieten sich hier zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von kulturellen, sportlichen bis hin zu Bildungs-Events.
© Otmar Heidegger
Der einzigartige Rundblick über den gesamten Bodensee
240 Alpengipfel Österreichs, Deutschlands und der Schweiz macht den Pfänder bei Bregenz, Vorarlberg zum berühmtesten Aussichtspunkt der Region.
Der Pfänder, der Hausberg der Bregenzer, bietet Einheimischen und Gästen vielfältige Möglichkeiten, nachhaltige Erfahrungen unter freiem Himmel zu sammeln. Einer der großen Vorteile dabei: Die Anreise ist denkbar komfortabel. Der Hafen sowie der Hafenbahnhof liegen nur sieben Gehminuten entfernt.© Udo Mittelberger
Bregenz zeigt in der Interview-Reihe „Bregenz im Gespräch“ namhafte Bregenzer, die die Stadt aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. Dabei werden ebenso standortspezifische Fragen diskutiert wie auch wirtschaftlich-zukunftsorientierte Perspektiven eröffnet.
12 ArtikelDie Gastronomielandschaft ist vielfältig und modern. Von Gutbürgerlichen Gasthäusern mit urigen Stuben über italienische Spezialitäten-Bars bis hin zu innovativen japanischen Restaurants im modernen Stil, bleiben hier keine Wünsche offen.
Die außergewöhnliche Lage zwischen See und Berg, bietet eine Vielzahl an Outdoor-Sportmöglichkeiten.
16 Artikel©visitbregenz
Bregenz, als Landeshauptstadt am Bodensee, bietet eine Reihe an Sehenswürdigkeiten. Historische Bauten, traditionelle Wahrzeichen sowie moderne Architektur zeigen Bregenz in all seinen Facetten.
19 ArtikelBregenz verwandelt sich in der kalten Jahreszeit in Vorarlbergs Musicalstadt! Lassen Sie sich von bekannten Liedern, rührenden Stories und ausgefallenen Kostümen verzaubern. Freuen Sie sich auf Michael Jacksons beste Hits, die romantische Geschichte von die Schöne und das Biest, die Gute-Laune-Geschichte von Mamma Mia! und viele andere Aufführungen. Hier finden Sie einen Überblick über kommende Musicalproduktionen in Bregenz.
Bregenz ist bereit und freut sich, dass sich die Stadt wieder mit Leben füllt.
Bregenz ist besonders – auch wenn die Situation weiterhin mit Vorgaben und Bedacht zu genießen ist, unsere HändlerInnen sowie das Kunsthaus Bregenz, das vorarlberg museum und die Bregenzer Galerien sind alle bestens vorbereitet und können es kaum erwarten, Sie wieder zu begrüßen.
Auch bei Schlechtwetter gibt es in Bregenz für jeden etwas zu entdecken. Im zentral gelegenen vorarlberg museum und im Kunsthaus Bregenz lässt es sich verweilen. In den umliegenden Wellness-Häusern können Sie ein paar entspannende Stunden verbringen.
©Udo Mittelberger
Besondere Einblicke in die Vorarlberger Landeshauptstadt
Lernen Sie die Geschichte der Kulturstadt am See anhand ausgewählter Bauten, Geschichten und Anekdoten kennen. Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch Bregenz! Für alle, die gerne mehr über das Kleinod zwischen Berg und See wissen möchten. Denn vieles an Bregenz ist überraschend.
- VitaliumKarte
Schwitzen für ganzheitliche Erholung
Entspannung auf 1.200m²In den drei finnischen Saunen vergessen Sie den Alltag und stärken Ihre Abwehrkräfte. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 90°C und 100°C erholen Sie sich richtig und fühlen sich wie neu geboren.