Der vielversprechenden Einladung eines geheimnisvollen, reichen Mannes folgen mehrere ehrgeizige Sängerinnen und Sänger, die sich für ein neu gegründetes Opernhaus an einem unbekannten Ort bewerben. Sie träumen von Ruhm und Geld. Der geizige Sängeragent Lasca holt sie am Flughafen ab und stellt ihnen allen zusammen eine Hotelsuite zur Verfügung. Aufbrausend beschweren sie sich über diese unwürdige Behandlung, versuchen aber dennoch, die nötige Gelassenheit für das Vorsingen vor dem Impresario Dotcom zu bewahren. Doch diese Prüfung stellt sie vor unerwartete Herausforderungen …
Carlo Goldonis 1759 uraufgeführte Komödie über Klischees der Opernwelt und des Orients wird in der farbenreichen Musik der slowakischen Komponistin Ľubica Čekovská und in Laura Olivis vielschichtigem Libretto zu einem zeitgenössischen Spiel über Hoffnungen und Erwartungen sowie Mechanismen des Markts mit mitteleuropäischer Kultur. Čekovskás erste Oper Dorian Gray nach Oscar Wilde wurde 2013 am Slowakischen Nationaltheater in Bratislava uraufgeführt. Elisabeth Stöppler, die bereits in Peter Eötvös‘ Oper Der goldene Drache bei den Bregenzer Festspielen ihre Sensibilität für humorvolle und groteske Situationen bewies, inszeniert die Uraufführung dieser Opera buffa.
Tickets gibt es u.a. bei Bregenz Tourismus in der Rathausstraße 35a, telefonisch unter +43 (0)5574 4080, unter tourismus@bregenz.at oder direkt hier.
Dotcom Zeynep Buyraç
Conte Lasca Aleš Jenis
Orfeo Hagen Matzeit
Olympia Eva Bodorova
Carmen Terezia Kruzliakova
Violetta Adriana Kučerova
Tamino Simeon Esper
Musikalische Leitung Christopher Ward
Inszenierung Elisabeth Stöppler
Bühne Hermann Feuchter
Kostüme Nicole Pleuler
Licht Martin Račko
Video Fabio Stoll
Dramaturgie Olaf A. Schmitt, Pavol Smolík
Orchester des Slowakischen Nationaltheaters, Bratislava