• Citymanagement
  • Kongressstadt
  • Kontakt
    • Über Uns
    • Jobs
    • Presse
    • Bildarchiv
Blog

Bregenz

Das Mehr am See

  
2 - 17 °C
25. Februar 2021
06:00 Uhr
12:00 Uhr
18:00 Uhr
2 °C
Min
17 °C
Max
Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
10 %
Nebel-wahrscheinlichkeit
0 %
Gewitter-wahrscheinlichkeit
© Copyright ZAMG-Innsbruck
3 Tage Prognose
  • Erleben
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtführungen
    • Bregenz für Junge und Junggebliebene
    • Bregenz für Genießer
    • Bregenz für Familien
    • Bregenz bei Regen
    • Bregenz für Sportliche
    • Bregenz für Schulen
    • Natürlich Pfänder
    • Bodensee
    • Bregenz im Gespräch
    • Städtehopping am Bodensee
  • Kultur
    • Bregenzer Festspiele
    • Kunsthaus Bregenz
    • vorarlberg museum
    • Vorarlberger Landestheater
    • Theater Kosmos
    • Galerien in Bregenz
    • Bildraum Bodensee
    • Bregenzer Frühling
    • Bregenzer Meisterkonzerte
    • Symphonieorchester Vorarlberg
    • Musicals in Bregenz
    • Literatur in Bregenz
  • Essen & Trinken
    • Restaurants
    • Nachtleben und Bars
    • Cafés
    • Genuss in Bregenz
  • Events
    • Events & Tickets
    • Veranstaltungsreihen
    • Feste & Festivals
    • Bregenzer Märkte
    • Bregenzer Weihnacht
    • Bewerbung Bregenzer Weihnacht 2021
  • Shopping
    • Branchen
    • Bregenz Gutschein
  • Reise planen
    • Wetter
    • Unterkünfte
    • Ihre Anreise
    • Parken in Bregenz
    • Mobil in Bregenz
    • Ausflugsziele
    • Prospektdownload & Prospektbestellung
  • Blog
  • Bregenz
  • Blogs
  • DIE GUTEN FEEN DER HINTERBÜHNE

DIE GUTEN FEEN DER HINTERBÜHNE

Während Carmen auf der Seebühne den Männern den Kopf verdreht, halten sich Christl und Walter Dür im Hintergrund. Das sympathische Paar betreibt mit viel Einsatz die Teeküche und hat immer ein offenes Ohr.

Manchmal sind sie selbst überrascht, wie gut ihr Angebot ankommt. „Wenn der Kinderchor hier gegen 19 Uhr eintrifft, ist sofort großer Andrang“, erzählt Christl Dür. „Manche Kinder holen sich im Laufe des Abends sogar drei- bis viermal bei uns eine Suppe. Das hätte ich vorher nicht gedacht“, ergänzt ihr Ehemann Walter. Es gibt Rinds- und Gemüsebrühe, dazu Schwarz- und Pfefferminztee. „Da kommt eigentlich jeder vorbei“, sagt Walter, vom Solisten über den Statisten bis zum Techniker. Damit verköstigen sie jeden Abend 200 bis 250 Leute. 50 bis 60 Liter Suppe sind da schnell verbraucht.

Lange Arbeitstage

Bereits zuhause in Lauterach bereiten sie die Suppeneinlagen vor. Heute haben sie Backerbsen, Suppennudeln und Grießnockerl mit nach Bregenz gebracht. An einigen Tagen kommt noch Gemüse hinzu – Variation ist den beiden wichtig. „Zu einseitig soll es ja nicht werden“, sagt Walter mit einem offenen Lächeln. Zwei Monate lang, vom Start der Proben auf der Seebühne im Juni bis zur letzten Vorstellung, sind die beiden Angestellte der Bregenzer Festspiele. Um 17.30 Uhr treffen sie auf der Hinterbühne ein, Feierabend machen sie kurz vor Mitternacht. Nach 23 Uhr, wenn die letzte Arie verklungen ist, wird es bei ihnen noch einmal richtig voll.

Mädchen für alles

Die „Suppen- und Teefeen“ heißen die Dürs bei einigen Mitarbeitern der Festspiele. Diese Charakterisierung haben sie sich redlich verdient. Denn sie stehen für weit mehr Sonderwünsche zur Verfügung: Mückenspray, Pflaster, Kopfschmerztabletten haben die beiden nach entsprechenden Anfragen in ihr Sortiment aufgenommen. An diesen Job sind sie im Jahr 2010 durch eine Bekannte gekommen. Aus der Gastronomie stammen beide nicht: Christl war bis zu ihrer Pensionierung Altenpflegerin, Walter baute mobile Trennwände.

Internationales Umfeld

Bei diesem Festival fühlen sie sich pudelwohl – auch wenn sie keine ausgesprochenen Opernfreunde sind. „Das Geschehen auf der Bühne und der Hinterbühne fasziniert uns, die Arbeit mit Menschen aus aller Welt macht einfach Spaß“, erzählt Christl. Zwar gebe es hin und wieder Sprachprobleme, aber am Ende – und sei es mit Händen und Füßen – verständige man sich doch. „Das sind alles sehr zuvorkommende Leute, der Umgang miteinander ist sehr angenehm“, findet Walter. „Unsere vier Kinder schauen sich mittlerweile gerne die Aufführungen auf der Seebühne an. Das war früher nicht der Fall“, berichtet Christl stolz. Sie feierte vor vier Jahren ihren 70. Geburtstag auf der Hinterbühne, im Kreise ihrer Festspiel-Kollegen. An das (gesungene) Ständchen sowie das Trompeten-Solo denkt sie gerne zurück. Seitdem ist klar: Ihren 80er möchte sie wieder hier feiern.


Unser Mitgefühl

Kurz nach unserem Interview-Termin ist Walter Dür leider gestorben. Es war Christls Wunsch, dass der Text dennoch erscheint. Ihr und allen Angehörigen gilt unser aufrichtiges Mitgefühl.


Bilder: Marina Schedler Photography

Text: Thorsten Bayer

 

Ebenfalls interessant

Verschwitzte Kostüme lieben Wodka

Sechs Fragen an Lena Radecky

Öfter mal Premiere feiern!

Ein Kurztrip mit vielen Premieren.

Kultur im Sommer 2020

KULTUR IM SOMMER 2020       Ein Bregenzer Sommer ohne Festspiele ist auch ein Bregenzer Sommer.

© Studio Fasching

AUFGABE MIT TIEFGANG

Die Taucher unter der Seebühne

„NACH BREGENZ, DER FESTSPIELE WEGEN.“

Heidi Caviezel und der Festspielchor

CARMEN ERÖFFNET

72. FESTSPIELSOMMER AM BODENSEE

Kommentare

Facebook

Festspiele erleben

Genuss erleben

Kultur erleben

Natur erleben

Sport erleben

Stadt erleben

EVENTS
RESTAURANTS
UNTERKÜNFTE
KULTUR
SOCIAL GUIDE

Seite mit anderen teilen

Quicklinks

  • Sehenswürdigkeiten
  • Bregenzer Festspiele
  • Essen & Trinken
  • Einkaufstipps
  • Bregenz Gutschein

Kontakt

Bregenz Tourismus &
Stadtmarketing GmbH

Rathausstraße 35a
6900 Bregenz
Telefon +43 5574 4959-0
Fax +43 5574 4959-59
gbhevfzhf@oertram.ng

Über Uns

  • Kontakt
  • Jobs

Legal | Impressum

  • Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH
  • Wirtschaftsgemeinschaft Bregenz
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Beim Newsletter anmelden

Zur Anmeldung

Copyright © 2021 Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH - Alle Rechte vorbehalten.

Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis zu bieten, verwendet diese Website Cookies.
Mit der weiteren Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu.

Einverstanden