
Diese Veranstaltung ist leider bereits abgelaufen.
Hier geht's zu den aktuellen Veranstaltungen!Die 14 Nothelfer sind wohl das eleganteste Modell, das sich im Zuge der katholischen Heiligenverehrung herausgebildet hatte. Die Logik dahinter dürfte eine einfache und bodenständige gewesen sein: Wenn es hilft, in der Not einen Heiligen anzurufen, umso mehr muss es dann helfen, viele Heilige gleichzeitig anzurufen. Eine ganze Truppe muss auf jeden Fall noch stärker sein als ein einzelner Kämpfer. Ob die himmlische Fürsprache tatsächlich nach solchen Prinzipien strukturiert ist, sei dahingestellt; es ist menschliche Logik.
Den einfachen Menschen in ihrer Not jedenfalls half dieser simple Gedanke der Vermehrung von Hilfe. Die Vierzehn decken zudem alle Lebensbereiche ab und wenn etwas nicht dabei ist, dann schaffen sie es sicher gemeinsam. Vielleicht kommt noch hinzu, dass man sich schwerlich alle Schutzprivilegien der einzelnen Heiligen merken konnte; den falschen oder die falsche wollte man ja auch nicht erwischen. So entsteht im Spätmittelalter die erste Form der Bündelversicherung: Ruft man alle zusammen an, ist sicher das Richtige dabei!