• Citymanagement
  • Kongressstadt
  • Kontakt
    • Über Uns
    • Jobs
    • Presse
    • Bildarchiv
Blog

Bregenz

Das Mehr am See

  
3 - 17 °C
21. April 2021
06:00 Uhr
12:00 Uhr
18:00 Uhr
3 °C
Min
17 °C
Max
Ein ungetrübt sonniger Tag, Wolken sind so gut wie keine zu sehen.
0 %
Nebel-wahrscheinlichkeit
5 %
Gewitter-wahrscheinlichkeit
© Copyright ZAMG-Innsbruck
3 Tage Prognose
  • Erleben
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtführungen
    • Bregenz für Junge und Junggebliebene
    • Bregenz für Genießer
    • Bregenz für Familien
    • Bregenz bei Regen
    • Bregenz für Sportliche
    • Bregenz für Schulen
    • Natürlich Pfänder
    • Bodensee
    • Bregenz im Gespräch
    • Städtehopping am Bodensee
  • Kultur
    • Bregenzer Festspiele
    • Kunsthaus Bregenz
    • vorarlberg museum
    • Vorarlberger Landestheater
    • Theater Kosmos
    • Galerien in Bregenz
    • Bildraum Bodensee
    • Bregenzer Frühling
    • Bregenzer Meisterkonzerte
    • Symphonieorchester Vorarlberg
    • Musicals in Bregenz
    • Literatur in Bregenz
  • Essen & Trinken
    • Restaurants
    • Nachtleben und Bars
    • Cafés
    • Genuss in Bregenz
  • Events
    • Events & Tickets
    • Veranstaltungsreihen
    • Feste & Festivals
    • Bregenzer Märkte
    • Bregenzer Weihnacht
    • Bewerbung Bregenzer Weihnacht 2021
  • Shopping
    • Branchen
    • Bregenz Gutschein
  • Reise planen
    • Wetter
    • Unterkünfte
    • Ihre Anreise
    • Parken in Bregenz
    • Mobil in Bregenz
    • Ausflugsziele
    • Prospektdownload & Prospektbestellung
  • Blog
  • Bregenz
  • Blogs
  • DEFINITIV KEIN FASTENTAG

DEFINITIV KEIN FASTENTAG

Als er aus dem Zug stieg, ging über dem Pfänder gerade die Sonne auf. Er schwankte kurz zwischen der Stille eines verdunkelten Zimmers oder einer Tasse heißen Kaffees. Der Kaffee war stärker, aber das Zentrum von Bregenz schien noch verschlafen. Eine einzige freundliche Türe öffnete sich und nahm ihn und seinen Rollkoffer auf – im Cuenstler warteten nicht nur ein angenehm ruhiger Kellner, sondern auch ein frisches Croissant und interessante Gesellschaft. Nach der zweiten Tasse Kaffee waren seine Lebensgeister wach, er brachte seinen Koffer ins Hotel und begab sich zum Frühstück ins Theatercafé. Man hatte ihm dort das hausgemachte Müsli empfohlen und auch die Kuchenauswahl, aber die wollte er sich für später aufheben. Dafür entdeckte er zu seiner Freude eine ernstzunehmende Auswahl an guten Teesorten. Als er danach über den Kornmarktplatz ins vorarlberg museum ging, weil er zu einem Termin erwartet wurde, erfuhr er, dass das Frühstücksangebot im Museumscafé denselben kulinarischen Ursprung hatte – und freute sich angesichts der Kuchenvitrine auf eine Pause nach dem Gespräch. Diese fiel aber aus, aus Zeitmangel und auch, weil der Kurator für das gemeinsame Mittagessen bereits einen Tisch reserviert hatte. So kam er zu einem kleinen Spaziergang entlang des Seeufers in die buehnedrei, ein helles, freundliches Lokal im Festspielhaus. Die Küche bot ein exzellentes Mittagsmenü mit Kürbiscremesuppe und einem herrlichen Gemüsecurry. Er nahm sich vor, im Sommer wieder herzukommen, denn der Platz vor dem Festspielhaus sah aus, als sollte man in einem der gemütlichen Loungesessel die gesamten Cocktails der Karte testen, ohne den Blick von der Statue des Bregenzer Künstlers Gottfried Bechtold zu wenden. Trotzdem folgte er seinem Gesprächspartner zurück in die Innenstadt, immerhin war Februar. In einer versteckten Nebengasse stand er vor einem winzigen Italiener, L´Antica Bottega – und weil das Lokal brechend voll war, zog es ihn hinein. Hinter ihm schloss sich die Türe und Bregenz verschwand in der dunklen Gasse – er befand sich mitten im Gelächter einer italienischen Großfamilie, obwohl die Gäste aus Bregenz kamen, wurde an einen der Tische gesetzt und bestellte nach den Empfehlungen aller Anwesenden die besten Miesmuscheln seines Lebens. Er liebte Bregenz. Er würde wiederkommen, und er fragte sich, wie viele solcher versteckten Gassen ähnliche Überraschungen bereithielten.
Text: Daniela Egger Bilder: Udo Mittelberger  

Ebenfalls interessant

Das Kulinarische Dutzend – Held-Innen der Stadt

Ob es nun der Umgang mit den Covid-19-Einschränkungen war oder die Reaktionen darauf – beides hätte letztes Jahr nicht unterschiedlicher […]

Chef’s Table im Casino Bregenz

Luxus zum Essen

Altmodisch ist das neue Modern

Der Bauer in der Stadt

©Stage Entertainment/Morris Mac Matzen

MAMMA MIA! DANKE FÜR DIE LIEDER!

Über 500 schillernde Kostüme, ein griechisches, weiß-blaues Dorf, starke Charaktere mit ganz viel Frauenpower: „Mamma Mia“!

©Marina Schedler Photography

WO BREGENZ O’ZAPFT…

Ein Interview von Träumen und Schäumen

VOLLE KRAFT VORAUS

Neue gastronomische Projekte in Bregenz

BUNTE MÄRKTE RUND UMS JAHR

Markttage in Bregenz

LEBENSFREUDE & URLAUBSFEELING

Willkommen in der Hypo BeachBar Bregenz

PASSION. QUALITÄT. PRÄZISION.

Besondere Schokoladenkreationen

EIN KÜSSCHEN, EIN „SEEBRÜNZLER“ UND EIN BRETTL VOLLER KÖSTLICHKEITEN…

So schmeckt der Bodensee

Kommentare

Facebook

Festspiele erleben

Genuss erleben

Kultur erleben

Natur erleben

Sport erleben

Stadt erleben

EVENTS
RESTAURANTS
UNTERKÜNFTE
KULTUR
SOCIAL GUIDE

Seite mit anderen teilen

Quicklinks

  • Sehenswürdigkeiten
  • Bregenzer Festspiele
  • Essen & Trinken
  • Einkaufstipps
  • Bregenz Gutschein

Kontakt

Bregenz Tourismus &
Stadtmarketing GmbH

Rathausstraße 35a
6900 Bregenz
Telefon +43 5574 4959-0
Fax +43 5574 4959-59
gbhevfzhf@oertram.ng

Über Uns

  • Kontakt
  • Jobs

Legal | Impressum

  • Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH
  • Wirtschaftsgemeinschaft Bregenz
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Beim Newsletter anmelden

Zur Anmeldung

Copyright © 2021 Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH - Alle Rechte vorbehalten.

Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis zu bieten, verwendet diese Website Cookies.
Mit der weiteren Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu.

Einverstanden