• Citymanagement
  • Kongressstadt
  • Kontakt
    • Über Uns
    • Jobs
    • Presse
    • Bildarchiv
Blog

Bregenz

Das Mehr am See

  
-1 - 15 °C
03. März 2021
06:00 Uhr
12:00 Uhr
18:00 Uhr
-1 °C
Min
15 °C
Max
Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
10 %
Nebel-wahrscheinlichkeit
0 %
Gewitter-wahrscheinlichkeit
© Copyright ZAMG-Innsbruck
3 Tage Prognose
  • Erleben
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtführungen
    • Bregenz für Junge und Junggebliebene
    • Bregenz für Genießer
    • Bregenz für Familien
    • Bregenz bei Regen
    • Bregenz für Sportliche
    • Bregenz für Schulen
    • Natürlich Pfänder
    • Bodensee
    • Bregenz im Gespräch
    • Städtehopping am Bodensee
  • Kultur
    • Bregenzer Festspiele
    • Kunsthaus Bregenz
    • vorarlberg museum
    • Vorarlberger Landestheater
    • Theater Kosmos
    • Galerien in Bregenz
    • Bildraum Bodensee
    • Bregenzer Frühling
    • Bregenzer Meisterkonzerte
    • Symphonieorchester Vorarlberg
    • Musicals in Bregenz
    • Literatur in Bregenz
  • Essen & Trinken
    • Restaurants
    • Nachtleben und Bars
    • Cafés
    • Genuss in Bregenz
  • Events
    • Events & Tickets
    • Veranstaltungsreihen
    • Feste & Festivals
    • Bregenzer Märkte
    • Bregenzer Weihnacht
    • Bewerbung Bregenzer Weihnacht 2021
  • Shopping
    • Branchen
    • Bregenz Gutschein
  • Reise planen
    • Wetter
    • Unterkünfte
    • Ihre Anreise
    • Parken in Bregenz
    • Mobil in Bregenz
    • Ausflugsziele
    • Prospektdownload & Prospektbestellung
  • Blog
  • Bregenz
  • Blogs
  • Altmodisch ist das neue Modern

Altmodisch ist das neue Modern

Der Vollerwerbsbauer Nikolai Jochum und seine Partnerin Lisa Wüthrich leben ohne Fernseher und Auto. Der Verkauf ihrer Produkte hat nicht höchste Priorität. Wichtiger sind ihnen Selbstversorgung und Tauschhandel. Mitten in Bregenz und doch in einer ganz anderen Welt: Wenige Schritte vom Landeskrankenhaus entfernt befindet sich der Klostergarten Marienberg, das Reich von Nikolai Jochum. An seiner Seite ist seit einem Jahr Lisa Wüthrich. „Wie’s ausschaut, wird‘s noch länger gehen“, sagt Nikolai lachend. Hier und an sechs weiteren Standorten in Bregenz und Wolfurt bewirtschaften die beiden insgesamt anderthalb Hektar, umgerechnet 15.000 Quadratmeter Fläche. Das Sortiment ist breit: Äpfel, Kohlrabi, Eier, Zucchini, Kräuter und Zwiebeln zählen beispielsweise dazu. Milchprodukte tauschen sie, der Anbau von Getreide startet gerade. Die Produktion von eigenem Waschmittel ist ein nächster Schritt. In Nikolais Worten: „Wir haben alles, was Sie brauchen. Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht.“ Belesen Am Eingang zum Klostergarten kommt der Besucher an den zwei neugierigen Duroc-Schweinen Rosalinde und Brunhilde vorbei. Die Namen dürfen immer die Klosterschwestern aussuchen. Die Tiere verbringen ein halbes Jahr auf dem Hof, dann werden sie geschlachtet. „Alles hat seine Zeit“, findet Nikolai und erinnert an die alten Lateiner: Memento Mori – sei dir der Sterblichkeit bewusst. Er ist ein wacher, reflektierter Geist. Eine Glotze findet man auf dem Hof nicht, dafür viele Bücher, nicht zuletzt von Hermann Hesse und Franz Michael Felder. Zusammenspiel Einen Bauer versteht Nikolai als Dirigenten, der die nutzbare Natur im Gleichgewicht hält. Ihr Wissen vermitteln Lisa und er auch Kindern der benachbarten Volksschule: Im Freifach Hausverstand erklären sie unter anderem, wie man ein Feuer entfacht. Dem Paar ist Sparsamkeit wichtig – und dabei geht es explizit nicht nur ums Geld. „Regionale Produkte zu kaufen, ist zwar auf den ersten Blick teurer. Unter dem Strich spart man dennoch, weil Ressourcen geschont werden“, weiß Lisa. Die beiden orientieren sich an einem Pfadfinder-Motto: „Man sollte die Welt schöner verlassen, als man sie vorgefunden hat.“ Einen Teil können Kunden dazu beitragen: Der Hofladen ist mittwochs von 16 bis 19 Uhr geöffnet, samstags gibt es einen Stand am Leutbühel. Thorsten Bayer

Ebenfalls interessant

Das Kulinarische Dutzend – Held-Innen der Stadt

Ob es nun der Umgang mit den Covid-19-Einschränkungen war oder die Reaktionen darauf – beides hätte letztes Jahr nicht unterschiedlicher […]

Chef’s Table im Casino Bregenz

Luxus zum Essen

©Stage Entertainment/Morris Mac Matzen

MAMMA MIA! DANKE FÜR DIE LIEDER!

Über 500 schillernde Kostüme, ein griechisches, weiß-blaues Dorf, starke Charaktere mit ganz viel Frauenpower: „Mamma Mia“!

©Marina Schedler Photography

WO BREGENZ O’ZAPFT…

Ein Interview von Träumen und Schäumen

VOLLE KRAFT VORAUS

Neue gastronomische Projekte in Bregenz

BUNTE MÄRKTE RUND UMS JAHR

Markttage in Bregenz

LEBENSFREUDE & URLAUBSFEELING

Willkommen in der Hypo BeachBar Bregenz

DEFINITIV KEIN FASTENTAG

Genuss in Bregenz

PASSION. QUALITÄT. PRÄZISION.

Besondere Schokoladenkreationen

EIN KÜSSCHEN, EIN „SEEBRÜNZLER“ UND EIN BRETTL VOLLER KÖSTLICHKEITEN…

So schmeckt der Bodensee

Kommentare

Facebook

Festspiele erleben

Genuss erleben

Kultur erleben

Natur erleben

Sport erleben

Stadt erleben

EVENTS
RESTAURANTS
UNTERKÜNFTE
KULTUR
SOCIAL GUIDE

Seite mit anderen teilen

Quicklinks

  • Sehenswürdigkeiten
  • Bregenzer Festspiele
  • Essen & Trinken
  • Einkaufstipps
  • Bregenz Gutschein

Kontakt

Bregenz Tourismus &
Stadtmarketing GmbH

Rathausstraße 35a
6900 Bregenz
Telefon +43 5574 4959-0
Fax +43 5574 4959-59
gbhevfzhf@oertram.ng

Über Uns

  • Kontakt
  • Jobs

Legal | Impressum

  • Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH
  • Wirtschaftsgemeinschaft Bregenz
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Beim Newsletter anmelden

Zur Anmeldung

Copyright © 2021 Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH - Alle Rechte vorbehalten.

Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis zu bieten, verwendet diese Website Cookies.
Mit der weiteren Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu.

Einverstanden