Die Vorarlberger Literaturszene ist lebendig und facettenreich und wird nicht nur von einheimischen Medien mit großem Interesse rezensiert und wahrgenommen. Der Fokus von Literatur im Schwärzler liegt auf dieser jungen Szene Vorarlbergs, soll aber keinesfalls regional beschränkt sein. Wir freuen uns daher, Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Deutschland, Liechtenstein und weiteren österreichischen Bundesländern zu Gast zu haben.
05. August – 08. August 2021
Seepromenade BregenzAuf die Bücher, fertig los: StadtLesen 2021 | Das Lesefestival unter freiem Himmel bei freiem Zu- und Eintritt
Es wird zum öffentlichen Schmökern unter freiem Himmel – bei freiem Eintritt, eingeladen. Stars der Literaturszene „verkomplettieren“ den puren Lesegenuss durch eine moderierte ErzählLesung in vielen Städten! Auch die Lesungen sind ohne Eintritt frei zugänglich.StadtLesen ist so konzipiert, dass eigentlich NICHTS passiert. Das Lesewohnzimmer wird als Einladung verstanden, sich niederzulassen, ein Buch in die Hand zu nehmen und zu genießen. Lesegenuss wird möglich und erlebbar gemacht, Lesezeit geschenkt. StadtLesen versteht sich als Veranstaltungsreihe, die dem Thema Lesen breite Öffentlichkeit bringen will. Unaufdringlich aber durchdringend. „Lesegeadelt“ wurde StadtLesen durch die Schirmherrschaft der Österreichischen UNESCO Kommission.
StadtLesen entstand ursprünglich aus einer anderen Idee der Innovationswerkstatt. Mit dem Leitsatz „Lesend reisen, reisend lesen“ gründet Sebastian Mettler 2007 eine innovative Hotelkooperation für Unterkünfte mit einem hohen Qualitätsstandard und mit speziellem Literaturangebot sowie einer besonderen (Lese-) Atmosphäre, die Bibliotels. Danach suchte er zusätzliche Möglichkeiten den Lesegenuss in die Welt zu tragen, dabei war ihm vor allem der freie Zugang zu Büchern ein großes Anliegen. Zwei Jahre später startete die erste StadtLesenTour in Österreich und der Rest ist erlesene Geschichte.
Weitere Informationen unter: http://www.stadtlesen.com/