Auch bei Schlechtwetter gibt es in Bregenz für jeden etwas zu entdecken. Im zentral gelegenen vorarlberg museum und im Kunsthaus Bregenz lässt es sich verweilen. In den umliegenden Wellness-Häusern können Sie ein paar entspannende Stunden verbringen.
©Seehotel Am Kaiserstrand
Gönnen Sie sich eine kaiserliche Auszeit.
Die 900m² große Wellnessoase lässt keine Wünsche offen und bietet zu jeder Jahreszeit die Möglichkeit, sich eine „Auszeit“ zu gönnen. Der SPA Bereich des Seehotels Am Kaiserstrand ist unter anderem mit einer Finnischen Sauna, Bodenseesauna mit Seeblick, Dampfbad, Infrarotkabine, dem beheizten Innenpool und 6 Behandlungsräumen ausgestattet. Lassen Sie sich von top ausgebildeten Masseuren und Kosmetikerinnen von Kopf bis Fuß verwöhnen.
- vorarlberg museumKarte
Entdecken Sie Geschichte in einem spannenden Umfeld und auf innovative Weise!
Zwischen See und Innenstadt, in unmittelbarer Nähe zu Kunsthaus und Landestheater gelegen, bildet das architektonische Meisterwerk, das neue vorarlberg museum, den Abschluss der Kulturmeile. Seit seiner Neueröffnung im Jahr 2013 hat das Museum Preise für sein Konzept und seine Architektur gewonnen. Es möchte nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Gegenwart abbilden und beschäftigt sich mit „Vorarlberg als gewordener und werdender Kulturlandschaft“. Der Schwerpunkt liegt auf Archäologie, (Kunst-)Geschichte und Volkskunde. „Buchstäblich Vorarlberg“, eine der Dauerausstellungen, vermittelt einen originellen, nämlich alphabetisch geordneten Einblick in die Sammlung des Hauses mit seinen 160.000 Objekten.
- Metro Lichtspiele BregenzRheinstraße 25Bregenz6800+43 5574 71843
+43 664 1432240
vasb@zrgebxvaboertram.ng
www.metrokinobregenz.atKarte1952 eröffnete das Metro Kino in Bregenz mit 500 Plätzen seine Pforten und bietet seitdem Filmliebhabern sowie wahren Cineasten unendliches Kinovergnügen. 1958 zählte das Kino bereits 853 Plätze und avancierte damit zum größten Kino Westösterreichs. Das Metro Kino versprüht trotz innovativer Filmtechnologien bis heute seinen unverkennbaren Charme eines traditionellen Kinos.
- Hallenbad & Strandbad BregenzKarte
Besonders in den Wintermonaten laden das Bregenzer Hallenbad und sein abwechslungsreicher Wellnessbereich, das Vitalium, zu erholsamen Stunden in gemütlicher Atmosphäre ein. Finnische Saunen, Sanarien und Dampfbäder tragen zu einem perfekten Wellnesstag bei und sorgen für ein ganzheitliches Verwöhnprogramm. Vom Whirlpool aus, lassen die Gäste ihre Blicke auf den Bodensee schweifen. Sie genießen verwöhnende Bäder, entspannende Massagen und anregende Tauchbecken und vergessen für einen Moment den Trubel des Alltags.
- Pfänderbahn MuseumKarte
Bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit ist das Museum in der Talstation der Pfänderbahn in Bregenz ein beliebtes Ausflugsziel!
Familien sind hier der Geschichte der ersten Personen-Seilbahn des Landes, die am 20. März 1927 eröffnete, auf der Spur. Bildmaterial und Ausstellungsstücke informieren Kinder und Eltern von der Idee einer Bahn auf den Pfänder um die Jahrhundertwende bis hinein die Gegenwart.
- GREIFBAR BoulderhalleKarte
Ein Besuch der Greifbar in Bregenz lohnt sich für die ganze Familie. Die Greifbar bietet in einer Halle mit rund 1000 m2 Boulder-Routen für Groß und Klein. Zudem hat sie den einzigen Calistehnic-Indoor-Park der Region. Falls das Wetter dann doch nicht ganz so schlecht ist, bietet sie den Besuchern als einzige Halle der Region einen Boulder Outdoor Bereich. Ein Besuch in der Greifbar wird in unserem gemütlichen Café abgerundet. Hier gibt es verschiedene Kleinigkeiten zum Essen, die mit viel Liebe frisch zubereitet werden. Dazu serviert wird bester Kaffee aus einer Rösterei am Bodensee.
- Festspielhaus BregenzKarte
Ein Kulturerlebnis mit Geschichte und ein Veranstaltungsort der Sonderklasse.
Betreten Sie die Bretter, die die Welt bedeuten. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen eines bereits mehrfach ausgezeichneten Veranstaltungsbetriebes.
International, vielseitig, inspirierend
Mut zum Risiko, Lust auf Außergewöhnliches und das alles überragende Bekenntnis zu Qualität: Die Bregenzer Galerien sorgen mit spektakulären Kunst-Events, umfassenden Werkschauen und themenbezogenen Gruppenausstellungen für innovative Farbtupfer in der heimischen und internationalen Kulturszene.
9 ArtikelKaffeehauskultur
Österreich genießt in der Welt einen ausgezeichneten Ruf für seine Kaffee- und Konditoreikultur. Zahlreiche Cafés, Eisdielen und Konditoreien ermöglichen einen Streifzug durch die verlockende Welt der Torten-, Schokolade- und Kaffeespezialitäten.
44 OrteIm Artikel enthalten
©Casino Bregenz
Casino BregenzKarteDas Casino Bregenz: Erlebnis für alle Sinne
3.000m² voller kulinarischer Köstlichkeiten, extravaganter Atmosphäre und spannendem Spielerlebnis: Das Casino Bregenz erstrahlt in neuem Glanz. Dabei verwandeln architektonische Highlights, das umfassende Spielangebot und das Top-Unterhaltungsprogramm das Casino in eine exklusive Erlebniswelt.
- LandesbibliothekKarte
Die Vorarlberger Landesbibliothek befindet sich in einem ehemaligen Kloster, dem Gallusstift, am Fuße des Gebhardsbergs. Die frühere barocke Kirche wurde liebevoll umgestaltet und besonders der imposante Lesesaal entführt die Besucher in eine beeindruckende literarische Welt.
- VitaliumKarte
Schwitzen für ganzheitliche Erholung
Entspannung auf 1.200m²In den drei finnischen Saunen vergessen Sie den Alltag und stärken Ihre Abwehrkräfte. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 90°C und 100°C erholen Sie sich richtig und fühlen sich wie neu geboren.
- Kunsthaus Bregenz KUBKarte
KUB Architektur
Das KUB mit seiner lichtdurchlässigen Glasfassade ist eines der Bregenzer Wahrzeichen. „Von außen betrachtet wirkt das Gebäude wie ein Leuchtkörper. Es nimmt das wechselnde Licht des Himmels, das Dunstlicht des Sees in sich auf, strahlt Licht und Farbe zurück und lässt, je nach Blickwinkel, Tageszeit und Witterung etwas von seinem Innenleben erahnen“, sagt Architekt Peter Zumthor über sein Werk. Ständig wechselnde Ausstellungen herausragender zeitgenössischer Kunst ziehen Besucher aus aller Welt an. Künstler und Künstlerinnen reizt Zumthors einzigartige Architektur – und die Möglichkeit, ein ganzes Haus zu bespielen. Daher entstehen viele Arbeiten vor Ort, speziell für Bregenz. Die Zusammenarbeit mit Partnern aus der heimischen Industrie und dem Handwerk ist eng. Diese hohe Qualität und Flexibilität betonen die Künstler und Künstlerinnen immer wieder. Bahnhof und Hafen-Bahnhof liegen in unmittelbarer Nähe des Hauses.
©anja koehler
Vorarlberger LandestheaterKarteIns Gespräch kommen
Das Vorarlberger Landestheater findet sich in Bregenz, zentral gelegenen, direkt am Seeufer. Die rund 45 Mitarbeiter*innen bringen mit den jeweils engagierten Regieteams pro Saison fünfzehn Premieren heraus, darunter auch Produktionen für junges Publikum. Das Ensemble aus fest angestellten Schauspielerinnen und Schauspielern wird nach Bedarf durch Gastschauspieler*innen erweitert.