Bregenz geht konsequent neue Wege, aus Fehlern soll gelernt werden, neue Ideen sollen Raum kriegen. Das ist die Vorgabe der verschiedensten Gremien für die Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH.
©Udo Mittelberger
22 starke Gesellschafter
Diese Partner unterstützen Bregenz Tourismus und Stadtmarketing, um die Stadt attraktiver zu gestalten.
©Udo Mittelberger
©Udo Mittelberger
Top-Service für jede Zielgruppe
Die Arbeitsbereiche des Bregenzer Stadtmarketings sind vielzählig und vielfältig. In der Aufgaben- und Ressourcenplanung unterscheiden wir zwischen Endkunden (Business-to-Consumer, kurz B2C) und Geschäftskunden (Business-to-Business, B2B). Für beide Gruppen gilt der Anspruch, sie bestmöglich zu servicieren. Bei den Geschäftskunden ist es beispielsweise eine Aufgabe des Wirtschaftsservice, lokalen Unternehmern das Netzwerken zu erleichtern. In den Bereich B2B fallen zudem die Themen WIGEM, Quartiersentwicklung und die Förderung bestimmter Veranstaltungen (Bodensee Frauenlauf, World Future Forum u. v. m.).
Tagungen und Kongresse
Im Bereich B2C steht neben dem Bürger – dem Bregenzer sowie dem Bewohner des Vorarlberger Rheintals – der Gast im Mittelpunkt. Damit meinen wir sowohl den Ausflügler, der aus dem benachbarten Deutschland und den Schweizer Regionen zu uns kommt, als auch den Nächtigungsgast. Immer wichtiger, vor allem außerhalb der Hauptsaison, wird dabei die Rolle von Bregenz als Kongress-Standort. Gemeinsam mit Partnern wie der Kongresskultur GmbH sowie Convention Partner Vorarlberg setzen wir Impulse, um die Stärken von Bregenz in diesem Segment weiter auszubauen.
Kontinuierliche Evaluation von innen und außen
Events eignen sich aus unserer Sicht ideal dazu, den Facettenreichtum der Stadt Bregenz aufzuzeigen und vor allem erlebbar zu machen. Das gilt unter anderem für breitenwirksame Veranstaltungen wie das Hafenfest oder den Weihnachtsmarkt, der sich äußerst positiv entwickelt und zudem weiter ausgebaut wird. Daneben organisieren wir kleinere Formate wie die neue Marktreihe „Züg & Sacha“ oder das Anton-Schneider-Straßenfest. Etablierte Termine wie die Lange Nacht der Musik evaluieren wir ständig.
Die Frage „Was können wir nächstes Mal besser machen?“ stellen wir nicht nur uns selbst, sondern auch Besuchern und Partnern. Ohne die finanzielle Unterstützung unserer langjährigen Sponsoren wäre nur ein Bruchteil dieser Events möglich – daher an dieser Stelle ein aufrichtiges Dankeschön! Weitere Aufgaben in Bezug auf Endkunden sind die touristische Vermarktung, die Info- und Gästebetreuung sowie das Ticketing.
Passgenaues (Online-)Marketing
Besonders sorgfältig analysieren wir bei der jährlichen Mediaplanung und der Konzeption von Events die jeweiligen Zielgruppen. Die Erkenntnisse dieser Analysen werden laufend intern reflektiert und in Gremien wie dem Fachbeirat behandelt. Da neue Medien immer wichtiger werden, richten wir uns verstärkt digital aus und investieren in gezielte Online-Kampagnen.
Für unsere tägliche Arbeit formulieren wir klare quantitative und qualitative Ziele. Dadurch entstehen ein klarer Handlungsauftrag innerhalb der Organisation und eine transparente Positionierung in den Augen unserer Gesellschafter, Partner und Bürger.
Unsere Öffnungszeiten für das Jahr 2021:
Öffnungszeiten ab 01.03.2021 Montag – Freitag 09 – 18 Uhr und Samstag 09 – 12 Uhr
An folgenden Feiertagen haben wir für Sie geöffnet:
15. August 2021
08. Dezember 2021An folgenden Tagen haben wir geschlossen:
01. Jänner 2021 – Neujahr
06. Jänner 2021 – Hl. 3 Könige
05. April 2021 – Ostermontag
20. April 2021 – interne Fortbildung
01. Mai 2021 – Staatsfeiertag
13. Mai 2021 – Christi Himmelfahrt
24. Mai 2021 – Pfingstmontag
03. Juni 2021 – Fronleichnam
26. Oktober 2021 – Nationalfeiertag
25. Dezember 2021 – Christtag
26. Dezember 2021 – Stefanitag
01. Jänner 2022 – NeujahrAn folgenden Feiertagen haben wir geänderte Öffnungszeiten:
24. Dezember 2021 – Weihnachten – 09:00-12:00 Uhr
31. Dezember 2021 – Silvester – 09:00-12:00 Uhr
[/one_half_last]Fragen? Anregungen? Treten Sie mit uns in Kontakt: