
Diese Veranstaltung ist leider bereits abgelaufen.
Hier geht's zu den aktuellen Veranstaltungen!Die diesjährige Sommerausstellung stellt erstmals die Kunstsammlung der Landeshauptstadt Bregenz vor und rückt ihre Geschichte in den Fokus. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von rund 60 Kunstwerken von 30 Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Stilrichtungen, Schulen und Epochen. Überraschende Vergleiche und Gegenüberstellungen ermöglichen neue Blickwinkel und Sichtweisen. „Die Kunst des Sammelns“ bietet in mehreren Erzählsträngen einen Zugang zur Kunst der letzten 350 Jahre, der die Sammlung bewusst nicht chronologisch, sondern thematisch erfahrbar macht.
In den Räumen des Palais Thurn und Taxis werden zentrale Werke der Sammlung gezeigt. Jeder Raum ist nach einem „Ankerwerk“ benannt, das einen thematischen Impuls gibt. Unter diesen „Ankerwerken“ befinden sich sowohl lokal bedeutsame Werke als auch solche von internationaler Ausstrahlung. Große Namen wie Gottfried Bechtold, Maria Lassnig, Heinz Greissing, Martha Jungwirth und Alfred Klinkan begegnen hier Künstlerinnen und Künstlern aus Bregenz und der Region und verweisen, gekonnt in Szene gesetzt, auf die Vielfalt der Sammlung.