• Citymanagement
  • Kongressstadt
  • Kontakt
    • Über Uns
    • Jobs
    • Presse
    • Bildarchiv
Blog

Bregenz

Das Mehr am See

  • DEUTSCH
      
    0 - 8 °C
    08. März 2021
    06:00 Uhr
    12:00 Uhr
    18:00 Uhr
    0 °C
    Min
    8 °C
    Max
    Nach leichtem Regen kommt die Sonne zeitweise zum Vorschein.
    5 %
    Nebel-wahrscheinlichkeit
    0 %
    Gewitter-wahrscheinlichkeit
    © Copyright ZAMG-Innsbruck
    3 Tage Prognose
    • Erleben
      • Sehenswürdigkeiten
      • Stadtführungen
      • Bregenz für Junge und Junggebliebene
      • Bregenz für Genießer
      • Bregenz für Familien
      • Bregenz bei Regen
      • Bregenz für Sportliche
      • Bregenz für Schulen
      • Natürlich Pfänder
      • Bodensee
      • Bregenz im Gespräch
      • Städtehopping am Bodensee
    • Kultur
      • Bregenzer Festspiele
      • Kunsthaus Bregenz
      • vorarlberg museum
      • Vorarlberger Landestheater
      • Theater Kosmos
      • Galerien in Bregenz
      • Bildraum Bodensee
      • Bregenzer Frühling
      • Bregenzer Meisterkonzerte
      • Symphonieorchester Vorarlberg
      • Musicals in Bregenz
      • Literatur in Bregenz
    • Essen & Trinken
      • Restaurants
      • Nachtleben und Bars
      • Cafés
      • Genuss in Bregenz
    • Events
      • Events & Tickets
      • Veranstaltungsreihen
      • Feste & Festivals
      • Bregenzer Märkte
      • Bregenzer Weihnacht
      • Bewerbung Bregenzer Weihnacht 2021
    • Shopping
      • Branchen
      • Bregenz Gutschein
    • Reise planen
      • Wetter
      • Unterkünfte
      • Ihre Anreise
      • Parken in Bregenz
      • Mobil in Bregenz
      • Ausflugsziele
      • Prospektdownload & Prospektbestellung
    • Blog
    • Bregenz
    • crossculture (Termin für 2021 wird noch bekannt gegeben.)

    crossculture (Termin für 2021 wird noch bekannt gegeben.)

    Wer Kunst und Kultur entdecken möchte, ist im Rahmen von crossculture herzlich dazu eingeladen. Das Kinder- und Jugendprogramm ermöglicht kreative Teilhabe und weckt Lust am Zuhören, Zuschauen und vor allem am Mitmachen.


    RIGOLETTO – DIE GEHEIMNISVOLLE THEATERWELT

    Oper zum Mitmachen für Kinder

    Für unser jüngstes Publikum steht dieses Jahr Rigoletto – Die geheimnisvolle Theaterwelt auf dem Programm. Die Kinder erleben im Bregenzer Festspielhaus, welch spannende Geschichten das Theater bietet, und werden Teil der Inszenierung, indem sie im Zuschauerraum mitsingen und selbst gebastelte Requisiten zum Einsatz bringen.

    Bepackt mit Koffern kommen die Künstlerinnen und Künstler einer reisenden Theatergruppe auf die Bühne. Sie schlüpfen vor den Augen der Kinder in ihre Kostüme und übernehmen die Rollen des Hofnarren Rigoletto, seiner von ihm behüteten Tochter Gilda und des mächtigen Herzogs. Durch dieses Spiel im Spiel können die Kinder die Handlung gut nachvollziehen und die Gefühle der Figuren miterleben. Auch die mitreißende Musik von Giuseppe Verdi trägt dazu bei, dass der Vorstellungsbesuch den Kindern lange in Erinnerung bleiben wird.

    Festspielhaus

    DAUER 70 Minuten
    ALTER ab 6-12 Jahre
    PREIS EUR 12 für Schulklassen und Familienpassbesitzer pro Person (inkl. Begleitmaterial)
    EUR 14 Normalpreis (inkl. Begleitmaterial für Kinder)

    Musikalische Leitung Cesare Della Sciucca
    Inszenierung Manuel Renga
    Bühne | Kostüm Aurelio Colombo
    Symphonieorchester Vorarlberg


    BRASS EROICO BLASORCHESTERMATINEE

    Erneut kommen junge Musikerinnen und Musiker aus unterschiedlichen Ländern nach Vorarlberg, um unter der Leitung von Martin Kerschbaum, Dirigent und Schlagzeuger der Wiener Symphoniker, ein großes symphonisches Blasorchester zu bilden. Bereits zum fünften Mal findet das Abschlusskonzert im Festspielhaus statt. Dabei erklingt unter anderem Musik von Giuseppe Verdi, Arrigo Boito und Richard Wagner, deren Werke auch im aktuellen Festspielprogramm zu hören sind.

     

    Dirigent Martin Kerschbaum
    Absolventen des 5. Internationalen Blasmusik-Camps
    Dozenten der Wiener Symphoniker

    DAUER 1 ½ Stunden (ohne Pause)

    Infos und Anmeldung zum 5. Internationalen Blasmusik-Camp (IBC) unter www.vbv-blasmusik.at


    CROSSCULTURE TOURS

    Wie entsteht eigentlich eine Oper? Und was genau passiert in einem Festspielhaus? Die Backstage-Führung gewährt spannende Einblicke hinter die Kulissen des Festspielbetriebes. Für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen kostenlos.

    DAUER 50 Minuten
    PREIS kostenlos

    ANREISE
    Schulklassen können mit dem Kulturticket Vorarlberg zweimal im Jahr gratis zu den teilnehmenden Institutionen fahren. Informationen dazu finden Sie hier.


    CROSSCULTURE WORKSHOPS RIGOLETTO

    Gemeinsam mit den Theaterpädagogen des »Opernschlüssels« wird die packende Geschichte von Rigoletto zum Leben erweckt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen verschiedene Charaktere kennen und erarbeiten zusammen Szenen aus Verdis berühmter Oper.

     

    DAUER 2 Stunden (zw. 8.00 & 17.00 Uhr, nach Vereinbarung)
    ALTER ab 9 Jahren
    PREIS EUR 6

    ANREISE
    Schulklassen können mit dem Kulturticket Vorarlberg zweimal im Jahr gratis zu den teilnehmenden Institutionen fahren. Informationen dazu finden Sie hier.

    INFOS & ANMELDUNG
    crossculture@bregenzerfestspiele.com
    T +43 5574 407–6


    FEST DES KINDES

    200 Kinder erwecken in der ersten Ferienwoche eine Abenteuergeschichte zum Leben. Was in den Kreativwerkstätten Tanz, Gesang, Kostüm und Bühne in einer Woche geschaffen wird, lässt sich am Ende der Woche bei der Schlussaufführung bestaunen.

    DAUER täglich 9.00 – 15.00 Uhr
    ALTER 6 – 11 Jahre
    Preis EUR 75. EUR 110 mit Mittagsmenü

    INFOS & ANMELDUNG
    crossculture@bregenzerfestspiele.com
    T +43 5574 407–6


    CROSSCULTURE WEEK

    Auftreten, Teamgeist und Eigeninitiative stehen neben der Affinität zur Musik im Mittelpunkt der crossculture week. Mit Profimusikern werden in den Workshops Gesang, Gitarre, Bass, Klavier und Schlagzeug bekannte und eigene Songs einstudiert. Am Ende der Woche steht dem perfekten Auftritt bei der Jam Session und der crossculture night nichts mehr im Wege.

    DAUER täglich 10.30 – 17.30 Uhr
    ALTER 14 – 20 Jahre
    PREIS EUR 70

    INFOS & ANMELDUNG
    crossculture@bregenzerfestspiele.com
    T +43 5574 407–6


    CROSSCULTURE NIGHT

    Die Bregenzer Festspiele öffnen einen Tag exklusiv für Jugendliche ihre Pforten. Auf dem gesamten Festspielgelände gibt es eine Vielzahl von Programmpunkten zum Zuhören und Mitmachen. Auch das vorarlberg museum und Kunsthaus Bregenz heißen alle willkommen. Der krönende Abschluss ist der gemeinsame Besuch der Oper Rigoletto auf der Seebühne.

    ALTER 14 – 26 Jahre (Schüler und Studenten)
    PREIS EUR 12
    GRUPPEN pro 8 Jugendlichen ist eine Karte für eine Begleitperson buchbar (Preis EUR 12)

    INFOS & ANMELDUNG
    crossculture@bregenzerfestspiele.com
    T +43 5574 407–6


    CROSSCULTURE PROJECTS

    Lasst euch von Themen aus der Opernwelt inspirieren und verwirklicht eure Ideen! Wir setzen gemeinsam eure Projekte in die Tat um.

    INFOS & ANMELDUNG
    crossculture@bregenzerfestspiele.com
    T +43 5574 407–6

    EVENTS
    RESTAURANTS
    UNTERKÜNFTE
    KULTUR
    SOCIAL GUIDE

    Seite mit anderen teilen

    • Click to share on Facebook (Opens in new window)
    • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
    • Click to print (Opens in new window)

    Quicklinks

    • Sehenswürdigkeiten
    • Bregenzer Festspiele
    • Essen & Trinken
    • Einkaufstipps
    • Bregenz Gutschein

    Kontakt

    Bregenz Tourismus &
    Stadtmarketing GmbH

    Rathausstraße 35a
    6900 Bregenz
    Telefon +43 5574 4959-0
    Fax +43 5574 4959-59
    gbhevfzhf@oertram.ng

    Über Uns

    • Kontakt
    • Jobs

    Legal | Impressum

    • Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH
    • Wirtschaftsgemeinschaft Bregenz
    • Datenschutzerklärung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen

    Beim Newsletter anmelden

    Zur Anmeldung

    Copyright © 2021 Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH - Alle Rechte vorbehalten.

    Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis zu bieten, verwendet diese Website Cookies.
    Mit der weiteren Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu.

    Einverstanden