Bregenz baut auf Kultur und Kreativwirtschaft
Vielfalt und Geschichte…
Bregenz steht für ein breites Angebot, das für eine hohe touristische Relevanz sorgt. Die Substanz der historischen Oberstadt, außergewöhnliche zeitgemäße Architektur, das sommerliche Angebot rund um die Bregenzer Festspielen, prägen Wirtschaftsstandort: Hochwertige Gastronomie und Hotelangebote, außergewöhnliche Händler.
Bregenz, die Kulturhauptstadt am Bodensee schärft konsequent ihr Profil als urbanes Zentrum am Bodensee. Dieser Fokus auf die Kernkompetenz als Kultur- und Festspielstadt beweist auch die Tatsache, dass Bregenz Kultur als Wirtschaftskraft versteht. Alleine die Festspiele beschäftigen in den Sommermonaten rund 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielen eine hochgerechnete Wirtschaftskraft von ca. 160 Millionen Euro.
Bregenz schärft sein Bewusstsein als Stadt, die den Menschen ins Zentrum rückt, schafft dadurch direkte und indirekte Arbeitsplätze, erhöht durch das breite Angebot die Kaufkraft, erzielt spürbare Effekte in der Kreativwirtschaft und erzielt messbare Steigerungen im Tourismus, was sich auch in den jährlichen Nächtigungssteigerungen spiegelt.
Kaum ein anderer Wirtschaftszweig hat in den letzen Jahren mehr an Bedeutung gewonnen. Die wirtschaftliche Entwicklung in diesem Bereich, ist wesentlich dynamischer als die der Gesamtwirtschaft.
Die Wertschöpfung liegt nicht nur in der Kreativwirtschaft, sie hilft auch anderen Branchen durch Kreativleistung Konkurrenzfähig zu bleiben und Produkte und Dienstleistungen attraktiver zu gestalten. Die Kreativwirtschaft wirkt hier als Motor mit hoher Innovationskraft, die das Potential hat den Wirtschaftsstandort Bregenz in den nächsten Jahren weiter zu stärken.