• Citymanagement
  • Kongressstadt
  • Kontakt
    • Über Uns
    • Jobs
    • Presse
    • Bildarchiv
Blog

Bregenz

Das Mehr am See

  
0 - 8 °C
08. März 2021
06:00 Uhr
12:00 Uhr
18:00 Uhr
0 °C
Min
8 °C
Max
Nach leichtem Regen kommt die Sonne zeitweise zum Vorschein.
5 %
Nebel-wahrscheinlichkeit
0 %
Gewitter-wahrscheinlichkeit
© Copyright ZAMG-Innsbruck
3 Tage Prognose
  • Erleben
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtführungen
    • Bregenz für Junge und Junggebliebene
    • Bregenz für Genießer
    • Bregenz für Familien
    • Bregenz bei Regen
    • Bregenz für Sportliche
    • Bregenz für Schulen
    • Natürlich Pfänder
    • Bodensee
    • Bregenz im Gespräch
    • Städtehopping am Bodensee
  • Kultur
    • Bregenzer Festspiele
    • Kunsthaus Bregenz
    • vorarlberg museum
    • Vorarlberger Landestheater
    • Theater Kosmos
    • Galerien in Bregenz
    • Bildraum Bodensee
    • Bregenzer Frühling
    • Bregenzer Meisterkonzerte
    • Symphonieorchester Vorarlberg
    • Musicals in Bregenz
    • Literatur in Bregenz
  • Essen & Trinken
    • Restaurants
    • Nachtleben und Bars
    • Cafés
    • Genuss in Bregenz
  • Events
    • Events & Tickets
    • Veranstaltungsreihen
    • Feste & Festivals
    • Bregenzer Märkte
    • Bregenzer Weihnacht
    • Bewerbung Bregenzer Weihnacht 2021
  • Shopping
    • Branchen
    • Bregenz Gutschein
  • Reise planen
    • Wetter
    • Unterkünfte
    • Ihre Anreise
    • Parken in Bregenz
    • Mobil in Bregenz
    • Ausflugsziele
    • Prospektdownload & Prospektbestellung
  • Blog
  • Bregenz
  • Blogs
  • SPLISH SPLASH! SOMMER AM SEE

SPLISH SPLASH! SOMMER AM SEE

Einer der größten und auffälligsten Trümpfe der Stadt Bregenz ist ihre lange Uferlinie. Entlang des Bodensees lassen sich ebenso entspannte wie sportliche Tage verbringen. Wir geben einige ausgesuchte Tipps zu drei Abschnitten von Ost nach West.


PIPELINE

Los geht es zwischen Lochau und Bregenz an der Pipeline, wo bis vor zwanzig Jahren die namensgebende unterirdische Ölleitung verlief. Heute ist sie für Einheimische und Gäste gleichermaßen eine der angesagtesten Anlaufstellen. Tagsüber trifft man im Sommer rund um den Holzsteg viele, die zum Baden kommen. Manche bleiben bis zum Abend. Kein Wunder: Die festen Grillplätze entlang der Pipeline eignen sich für junge wie ältere Besucher hervorragend dazu, unter freiem Himmel zu speisen. Und aus der Innenstadt ist man bereits in wenigen Gehminuten vor Ort. Seit knapp 200 Jahren ein Blickfang ist die „Mili“, die älteste Badeanstalt am Bodensee. Das Freibad auf Holzstelzen war ursprünglich dem Militär vorbehalten und diente der Ausbildung der Rekruten. Diese Zeiten sind lange vorbei, heutzutage genießen Besucher die Rückzugsmöglichkeiten auf der Sonnenterrasse. Aktivere Gäste spielen Tischtennis oder testen ihre Balance beim Weg über die Slackline. Zum Abschluss eines abwechslungsreichen Tages bietet sich ein Besuch im Pier69 – dem schick renovierten Hafenrestaurant unter neuer Führung – an.

SEEANLAGEN

Weiter geht es zu den Seeanlagen zwischen Hafen und Festspielgelände. An den Sunsetstufen, einem beliebten und belebten Treffpunkt, stecken Besucher die Füße ins Wasser und legen eine Pause mit See- und Bergpanorama ein. Einige Meter weiter Richtung Seebühne zieht es viele Gäste zum Bootsverleih im Gondelhafen. Bis zu vier Personen passen beispielsweise in ein Tretboot, fünf sogar in ein Modell, das wie ein Auto aussieht. Ein Tipp: Badehose nicht vergessen, Bootfahren und Schwimmen lassen sich hervorragend kombinieren. Wen es nach weiterer Bewegung dürstet, ist im Strandbad an der richtigen Adresse. Hier gibt es neben dem Zugang zum See auf ganzer Breite und zahlreichen schattigen Plätzen auf der Liegewiese auch ein Sportbecken, eine Kletterwand, einen Beachvolleyball- und Beachsoccerplatz sowie Tischtennisplatten. Immer häufiger sind Leute mit großen Brettern auf dem See zu sehen. Sie bewegen sich aufrecht mithilfe eines Stechpaddels, betreiben das sogenannte Stand-up-Paddeln (SUP). Im Strandbad können Interessenten die Ausrüstung testweise ausleihen – und wenn es gefällt, direkt einen Kurs buchen. Der Fischersteg ist ein guter Ort, um den Tag stilvoll zu beenden. Mit Blick auf die Seebühne und den Sonnenuntergang schmecken die Drinks an der Bar besonders gut.

NEU AMERIKA

Zwischen dem Strandbad und der Mündung der Bregenzerach erstrecken sich auf knapp drei Kilometern Länge viele schöne Badestellen. Eine der ersten auf diesem Weg, der am besten mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, ist das Gelände rund um das Klubheim des Rudervereins Wiking. Jenseits des Hafenbeckens treffen sich am frühen Morgen die ersten einheimischen Schwimmer, abends Grillfreunde und Familien an der Rampe. Apropos Grillen: Ein weiterer attraktiver Standort mit festen Plätzen ist der Wocherhafen, kurz vor der Achmündung. Zwischen „Wiking“ und dem Wocherhafen liegt Neu Amerika, wo Camper von den direkt angrenzenden Plätzen auf andere Gäste treffen und Naturschutzgebiet und kleine Badebuchten fließend ineinander übergehen. Wer mit dem Segelboot Bregenz besuchen möchte, kann zumindest in der Hochsaison am (Schiffs-)Hafen Schwierigkeiten haben, einen freien Platz zu finden. Am Sporthafen hingegen stehen seine bzw. ihre Chancen deutlich besser. Am Gästesteg können bis zu 30 Boote anlegen.


BREGENZERLEBEN 2019

Text: Thorsten Bayer

Fotos: Studio Fasching


Dieser Artikel ist mit der freundlichen Unterstützung von 4D Outfitters Concept Store enstanden. Vielen Dank!

 

Ebenfalls interessant

© Adolf Bereuter

Heb‘ de fescht …

am Bänkle

Altmodisch ist das neue Modern

Der Bauer in der Stadt

ALLES KÄSE, ODER WAS?

Der Käselehrpfad am Pfänder

EIN SEE, VIELE LIEBLINGSPLÄTZE

Die schönsten Badestellen entlang des Bregenzer Ufers

FISCHER IST MAN AUS LEIDENSCHAFT ODER GAR NICHT

Berufsfischer am Bodensee

©Manfred Waldinger

NATURJUWEL AM BODENSEE

Das Naturschutzgebiet Mehrerau

SEE MIT FLAIR

Der Bodensee

(c)Petra Rainer

MEIN LIEBLINGSBERG

Zu Besuch auf dem Pfänder

REISETAGEBUCH: CAMPING IN BREGENZ

Zelten am Bodensee

Kommentare

Facebook

Festspiele erleben

Genuss erleben

Kultur erleben

Natur erleben

Sport erleben

Stadt erleben

EVENTS
RESTAURANTS
UNTERKÜNFTE
KULTUR
SOCIAL GUIDE

Seite mit anderen teilen

Quicklinks

  • Sehenswürdigkeiten
  • Bregenzer Festspiele
  • Essen & Trinken
  • Einkaufstipps
  • Bregenz Gutschein

Kontakt

Bregenz Tourismus &
Stadtmarketing GmbH

Rathausstraße 35a
6900 Bregenz
Telefon +43 5574 4959-0
Fax +43 5574 4959-59
gbhevfzhf@oertram.ng

Über Uns

  • Kontakt
  • Jobs

Legal | Impressum

  • Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH
  • Wirtschaftsgemeinschaft Bregenz
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Beim Newsletter anmelden

Zur Anmeldung

Copyright © 2021 Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH - Alle Rechte vorbehalten.

Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis zu bieten, verwendet diese Website Cookies.
Mit der weiteren Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu.

Einverstanden