Das Sortiment im „Schuhwerk Tiefenbacher“ umfasst größtenteils Produkte, die regional produziert werden, wie zum Beispiel die Waldviertler Schuhe aus hochwertigem, naturgegerbtem Leder. Waldviertler Schuhe sind langlebig und robust, im klassischen Stil gehalten und werden in der gleichnamigen Region in Niederösterreich gefertigt. Der gelernte Schuhmacher Thomas Tiefenbacher hat auch ein großes Sortiment an Hausschuhen in seinem Geschäft, unter anderem Tiroler Filzpatschen. Sein Konzept ist auf Regionalität und Nachhaltigkeit ausgerichtet. „Neben der Herkunft und der heimischen Produktion ist für mich die Langlebigkeit der Produkte wichtig. Ich biete zudem einen umfassenden Reparaturservice in meiner Werkstatt an“, erläutert der Bregenzer.
Aber nicht nur Schuhe werden dort vom Spezialisten wieder einsatzfähig gemacht. Der Fachmann repariert auch Nähte, Reißverschlüsse oder Griffe an Taschen und bringt Gürtel und Uhren(arm)bänder wieder auf Vordermann. Sein Know-how wird von vielen Stammkundschaften sehr geschätzt. „Ein gebrochener Absatz oder Verschleißerscheinungen sind noch lange keine Gründe, einen hochwertigen Schuh wegzuwerfen. Das meiste kann repariert werden. Menschen hängen zudem oft an bestimmten Schuhen, weil sie eine gute Passform haben“, weiß der Fachmann.
Geht es um Spezialwünsche, ist Thomas Tiefenbacher der richtige Ansprechpartner. Die Sänger und Schauspieler auf der Bregenzer Festspielbühne vertrauen seit Jahrzehnten auf seine Expertise. „Sie bringen mir ihre Schuhe, damit ich die Sohle mit einem rutschfesten Belag überziehe. So stehen sie beim Auftritt sicher auf der Seebühne“, erläutert der 55-Jährige. Genauso wissen Segler, dass sie bei ihm geeignetes Schuhwerk für den Einsatz auf dem Wasser erhalten. Darüber hinaus umfasst sein Sortiment vieles rund um den Schuh. Wer einen einfachen Schnürsenkel im Schuhwerk Tiefenbacher kaufen will, muss jedenfalls entscheidungsfreudig sein. „Es gibt kurze, lange, dicke, dünne, runde, flache usw. Die Auswahl ist riesig. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei“, betont er.
Bregenz als perfekter Standort
Bregenzerleben 2018
Text: Angelika Kaufmann-Pauger
Bilder: Marina Schedler Photography