• Citymanagement
  • Kongressstadt
  • Kontakt
    • Über Uns
    • Jobs
    • Presse
    • Bildarchiv
Blog

Bregenz

Das Mehr am See

  
4 - 11 °C
22. Januar 2021
06:00 Uhr
12:00 Uhr
18:00 Uhr
4 °C
Min
11 °C
Max
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
0 %
Nebel-wahrscheinlichkeit
0 %
Gewitter-wahrscheinlichkeit
© Copyright ZAMG-Innsbruck
3 Tage Prognose
  • Erleben
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtführungen
    • Bregenz für Junge und Junggebliebene
    • Bregenz für Genießer
    • Bregenz für Familien
    • Bregenz bei Regen
    • Bregenz für Sportliche
    • Bregenz für Schulen
    • Natürlich Pfänder
    • Bodensee
    • Bregenz im Gespräch
    • Städtehopping am Bodensee
  • Kultur
    • Bregenzer Festspiele
    • Kunsthaus Bregenz
    • vorarlberg museum
    • Vorarlberger Landestheater
    • Theater Kosmos
    • Galerien in Bregenz
    • Bildraum Bodensee
    • Bregenzer Frühling
    • Bregenzer Meisterkonzerte
    • Symphonieorchester Vorarlberg
    • Musicals in Bregenz
    • Literatur in Bregenz
  • Essen & Trinken
    • Restaurants
    • Nachtleben und Bars
    • Cafés
    • Genuss in Bregenz
  • Events
    • Events & Tickets
    • Veranstaltungsreihen
    • Feste & Festivals
    • Bregenzer Märkte
    • Bregenzer Weihnacht
    • Bewerbung Bregenzer Weihnacht 2020
  • Shopping
    • Branchen
    • Bregenz Gutschein
  • Reise planen
    • Wetter
    • Unterkünfte
    • Ihre Anreise
    • Parken in Bregenz
    • Mobil in Bregenz
    • Ausflugsziele
    • Prospektdownload & Prospektbestellung
  • Blog
  • Bregenz
  • Blogs
  • FISCHER IST MAN AUS LEIDENSCHAFT ODER GAR NICHT

FISCHER IST MAN AUS LEIDENSCHAFT ODER GAR NICHT

Jäger, Sammler, Fischer – sie gehören zu den ältesten Berufssparten der Menschheit, und es gibt ihn immer noch, den Berufsfischer. Auch am Bodensee.

Franz Blum liebt seinen Beruf, das betont er immer wieder. Er ist mit seinem Vater schon auf den See gefahren, als er noch Windeln trug. Aber was für seinen Vater noch möglich war – etwas mehr Zeit zu haben, die Natur zu genießen, und vor allem mit besseren Fängen heimzukommen, das gehört der Vergangenheit an. Heute ist der Fischerberuf ein Kleinunternehmen mit Produktion, Vertriebsstrukturen, Marketing und einer wesentlichen Prise Kreativität. Wer überleben will, braucht nicht nur eine tatkräftige Familie, die mithilft, er braucht auch Ideen und Strategien, beispielsweise um früher unbeliebte Fischarten ins Bewusstsein der Menschen zu bringen. Seit der Nährstoffgehalt im See so zurückgegangen ist, sind die Fangzahlen drastisch gesunken, der Bedarf hingegen gestiegen.

Fränzle´s Bistro

Den fangfrischen Fisch direkt über dem See genießen – so lautet das Konzept der kleinen Gaststätte direkt am Seeufer, das den Gästen die hauseigenen Fischspezialitäten serviert. Neben einem Sortiment an geräucherten und eingelegten Delikatessen, auf das sich die Familie spezialisiert hat, ein wunderbares Erlebnis am schönen Seeufer in der Fußacher Bucht, mit Blick auf schaukelnde Boote im gemütlichen Hafenambiente. Das ist der schöne Teil, der den Gästen vorbehalten ist. Für Franz Blum bedeutet das: In der Hochsaison klingelt der Wecker um drei Uhr dreißig, also mitten in der Nacht, um vier muss der Mann auf dem See sein. Ob mit Fieber, bei Sturmwarnung oder bei dichtem Nebel – der Fisch muss eingeholt werden und niemand kann ihm diese Arbeit abnehmen. Wenn es gut läuft, dann schafft er es bis etwa neun Uhr zurück in den Hafen – „Da muss ich allerdings ordentlich unter Strom arbeiten, sonst dauert das länger!“ – dann wird der Fang filetiert, Bestellungen an die Restaurants geliefert, die Ware verarbeitet und um 10 Uhr öffnet das Fränzle´s seine Türen. Ein Tag in der Hochsaison endet um etwa 23 Uhr oder auch noch später. Während der Felchenschonzeit von Mitte Oktober bis Anfang Jänner geht es ruhiger zu.

A Rubat und die Schönheit eines lauen Sommerabends

Franz Blum betreibt die Fischerei, seit er 15 Jahre alt ist. „A Rubat“ nennt man in Fußach ein ordentliches Gewitter mit Wind. Davon hat er schon einige erlebt, die Situationen auf dem See sind oft gefährlich, die Sturmwarnung hält ihn nicht davon ab, sein Boot hinauszusteuern. Kollisionen mit anderen Schiffen sind bei Nebel eine große Gefahr und letzten Sommer hat ihn beispielsweise ein Hagelsturm überrascht, der Wind drehte plötzlich und kam mit Böhenspitzen von bis zu 120 km/h vom Landesinneren. „Ich konnte selbst die Sturmlampe auf meinem Boot nicht mehr sehen, so musste ich im Rohrspitz unter einen überhängenden Baum flüchten und warten, bis das Ärgste vorbei ist.“ Aber: „Ich liebe meinen Beruf – sonst würde ich das Arbeitspensum nicht schaffen,“ sagt der junge Vater eines Dreijährigen, der mit den Ausflügen auf den See bereits in vierter Generation mit dem Zauber der Fischerei infiziert wird.


BREGENZERLEBEN 2018

Bilder: Joachim Negwer - Vorarlberg Tourismus

Text: Daniela Egger


Dieser Beitrag ist mit der freundlichen Unterstützung von Bodensee-Vorarlberg Tourismus entstanden:

Ebenfalls interessant

© Adolf Bereuter

Heb‘ de fescht …

am Bänkle

Altmodisch ist das neue Modern

Der Bauer in der Stadt

SPLISH SPLASH! SOMMER AM SEE

Ausgesuchte Tipps von Ost nach West

ALLES KÄSE, ODER WAS?

Der Käselehrpfad am Pfänder

EIN SEE, VIELE LIEBLINGSPLÄTZE

Die schönsten Badestellen entlang des Bregenzer Ufers

©Manfred Waldinger

NATURJUWEL AM BODENSEE

Das Naturschutzgebiet Mehrerau

SEE MIT FLAIR

Der Bodensee

(c)Petra Rainer

MEIN LIEBLINGSBERG

Zu Besuch auf dem Pfänder

REISETAGEBUCH: CAMPING IN BREGENZ

Zelten am Bodensee

Kommentare

Facebook

Festspiele erleben

Genuss erleben

Kultur erleben

Natur erleben

Sport erleben

Stadt erleben

EVENTS
RESTAURANTS
UNTERKÜNFTE
KULTUR
SOCIAL GUIDE

Seite mit anderen teilen

Quicklinks

  • Sehenswürdigkeiten
  • Bregenzer Festspiele
  • Essen & Trinken
  • Einkaufstipps
  • Bregenz Gutschein

Kontakt

Bregenz Tourismus &
Stadtmarketing GmbH

Rathausstraße 35a
6900 Bregenz
Telefon +43 5574 4959-0
Fax +43 5574 4959-59
gbhevfzhf@oertram.ng

Über Uns

  • Kontakt
  • Jobs

Legal | Impressum

  • Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH
  • Wirtschaftsgemeinschaft Bregenz
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Beim Newsletter anmelden

Zur Anmeldung

Copyright © 2021 Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH - Alle Rechte vorbehalten.

Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis zu bieten, verwendet diese Website Cookies.
Mit der weiteren Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu.

Einverstanden