• Citymanagement
  • Kongressstadt
  • Kontakt
    • Über Uns
    • Jobs
    • Presse
    • Bildarchiv
Blog

Bregenz

Das Mehr am See

  
3 - 17 °C
21. April 2021
06:00 Uhr
12:00 Uhr
18:00 Uhr
3 °C
Min
17 °C
Max
Ein ungetrübt sonniger Tag, Wolken sind so gut wie keine zu sehen.
0 %
Nebel-wahrscheinlichkeit
5 %
Gewitter-wahrscheinlichkeit
© Copyright ZAMG-Innsbruck
3 Tage Prognose
  • Erleben
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtführungen
    • Bregenz für Junge und Junggebliebene
    • Bregenz für Genießer
    • Bregenz für Familien
    • Bregenz bei Regen
    • Bregenz für Sportliche
    • Bregenz für Schulen
    • Natürlich Pfänder
    • Bodensee
    • Bregenz im Gespräch
    • Städtehopping am Bodensee
  • Kultur
    • Bregenzer Festspiele
    • Kunsthaus Bregenz
    • vorarlberg museum
    • Vorarlberger Landestheater
    • Theater Kosmos
    • Galerien in Bregenz
    • Bildraum Bodensee
    • Bregenzer Frühling
    • Bregenzer Meisterkonzerte
    • Symphonieorchester Vorarlberg
    • Musicals in Bregenz
    • Literatur in Bregenz
  • Essen & Trinken
    • Restaurants
    • Nachtleben und Bars
    • Cafés
    • Genuss in Bregenz
  • Events
    • Events & Tickets
    • Veranstaltungsreihen
    • Feste & Festivals
    • Bregenzer Märkte
    • Bregenzer Weihnacht
    • Bewerbung Bregenzer Weihnacht 2021
  • Shopping
    • Branchen
    • Bregenz Gutschein
  • Reise planen
    • Wetter
    • Unterkünfte
    • Ihre Anreise
    • Parken in Bregenz
    • Mobil in Bregenz
    • Ausflugsziele
    • Prospektdownload & Prospektbestellung
  • Blog
  • Bregenz
  • Blogs
  • 8 Galerien in Bregenz

8 Galerien in Bregenz

Cuenstler Bregenz © Udo Mittelberger
Zum Glück gibt’s die kleinen Galerien in Bregenz. Immer wieder bereichern sie das Kulturangebot der Stadt mit den Werken einheimischer und internationaler Künstler. Ein Streifzug durch acht ungewöhnliche Ausstellungsräume.

Das Cuenstler: Kaffee- und Kunstgenuss

Das Cuenstler ist eigentlich ein Café. Aber schon beim Betreten wird klar, dass Kunst hier einen hohen Stellenwert hat. Zum einen sitzen an der Bar, an der hohen Fensterfront zum Kornmarkt und dem großen Tisch in der Mitte des Lokals immer wieder kleine Gruppen von Künstlern aller Sparten zusammen. Zum anderen stellen hier Kreative aus dem Bodenseeraum und aus Vorarlberg ihre originellen und sehenswerten Werke aus.

Bregenzer Kunst- und Kartenboutique: Schauhandwerk

Auch in der oberen Kirchstraße gibt es einen ungewöhnlichen Ausstellungsraum. Er befindet sich in der „Bregenzer Kunst- und Kartenboutique“, in der Volkmar Dieth und sein Sohn Stefan von Hand Grußkarten anfertigen, die sie nach ganz Europa verschicken und von denen jede Einzelne ein Unikat ist. An den Wänden hängen die künstlerischen Arbeiten Dieths, der mit Ölbildern begann, zu Aquarellen überging und mittlerweile kunstvolle Landschafts- und Architekturbilder mit dem Bleistift zeichnet.

Galerie K12: Experimentelle Kunst

Ein paar Häuser weiter unten befindet sich die Galerie K12 von Werner Bosch, deren Schwerpunkt auf internationaler Avantgarde und junger Kunst liegt. Der Maler und Kunstpädagoge präsentiert seit 2003 ein breit angelegtes Programm von klassischer Malerei bis hin zu experimentellen Medienarbeiten. Namen wie Arye Wachsmuth, Oswald Oberhuber, Marxx Bosch, Michael Vonbank oder Christian Ludwig Attersee waren hier bereits zu sehen.

RiB-Galerie: Kunst und Kultur

Am Kornmarktplatz etablierte die Raiffeisenbank in Bregenz, kurz RiB, neben einem Café und einem Shop auch eine Galerie. Diese befindet sich im Treppenhaus des Gebäudes und reicht vom obersten Stockwerk bis ganz hinunter in den Tresorraum. Verschiedene große Namen, etwa Niki de Saint Phalle, wurden hier schon gezeigt. Außerdem widmet sich die Galerie auch kulturhistorischen Themen wie „Die goldene Schale – Spazieren in Bregenz“ oder „Landpartie. Eine Reise in die Zeit um 1900“.

Galerie angewandt: Kunstvolles Handwerk

In einer Seitengasse des Kornmarktplatzes findet man die Schaufenster der „Galerie angewandt“ von Hiltrud Greiner und Michael Beständig. Der Kunsttischler und die Goldschmiedin präsentieren hier bereits seit zwölf Jahren ihre Arbeiten. Hiltrud Greiner modelliert Schmuck aus Kupfer, Silber und Gold über dem Feuer. Michael Beständig zeigt neben verschiedenen Holzarbeiten seine bekannten Pfeffermühlen aus Walnuss, Mirabell oder der jahrtausendealten Mooreiche.

Galerie Lisi Hämmerle, Galerie Arthouse und Bildraum Bodensee: Zeitgenössische Kunst

Drei weitere Top-Adressen in der Bregenzer Kunstszene sind die Galerie Lisi Hämmerle, die Galerie Arthouse und der Bildraum Bodensee. Lisi Hämmerle stellt seit 1989 zeitgenössische Künstler/innen aus, die sie mitunter auch auf verschiedenen Messen vertritt. Mit Bernhard Buhmanns „the solo project“ etwa war sie in Basel, auf der viennacontemporary 2015 wiederum war sie als einzige Galeristin aus Vorarlberg präsent.

Auch die Galerie Arthouse, die älteste Galerie in Bregenz, kann auf eine große Zahl internationaler wie einheimischer Künstler/innen zurückblicken, die in den schönen Räumlichkeiten in der Römerstraße bei Herbert Alber gezeigt wurden. Mit bis zu fünf Ausstellungen pro Jahr und einer Dependance in Dornbirn bereichert die über den Bodenseeraum hinaus bekannte Galerie die Kunstszene ganz Vorarlbergs.

Der Ausstellungsraum Bildraum Bodensee in Bregenz ist eine kulturelle Einrichtung der Bild-recht in Wien und dient Kunst- und Kulturschaffenden in den Bereichen bildender Kunst, Fotografie, Choreografie, Architektur und Design als Plattform für zeitgenössische Kunst. Im Fokus steht die Vermittlung von innovativer und experimenteller Kunst. Wechselnde Ausstellungen und Kooperationen mit nationalen und internationalen Künstler/innen, Kultureinrichtungen, Galerien, Tanz- und Filmfestivals garantieren ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.

Ebenfalls interessant

Lichtgeschwindigkeit und dampfende Schlote

Bregenz hat eine bewegte Geschichte hinter sich – und bleibt dabei nicht stehen.

Wo die Kunst zu Hause ist

Galerien in Bregenz

Öfter mal Premiere feiern!

Ein Kurztrip mit vielen Premieren.

Von außen imposant – von innen interessant

Der Lindauer Leuchtturm

„Mein Bregenz ist weltoffen!“

„Lost“ im Kultur-Dreieck am Bregenzer Kornmarkt

INATURA – ERLEBNIS NATURSCHAU DORNBIRN

Natur, Mensch und Technik erleben

DAS LEBEN VERBRAUCHT DEN LEIB

ERICH SMODICS WERKLEBEN 1962 – 2017

© Curt Huber

MARTINSTURM

Das Bregenzer Wahrzeichen

„WIR HABEN GEMEINSAM VIEL VORWÄRTS GEBRACHT.“

SYMPHONIEORCHESTER VORARLBERG

TANZFESTIVAL BREGENZER FRÜHLING

Frühjahr 2017

Kommentare

Facebook

Festspiele erleben

Genuss erleben

Kultur erleben

Natur erleben

Sport erleben

Stadt erleben

EVENTS
RESTAURANTS
UNTERKÜNFTE
KULTUR
SOCIAL GUIDE

Seite mit anderen teilen

Quicklinks

  • Sehenswürdigkeiten
  • Bregenzer Festspiele
  • Essen & Trinken
  • Einkaufstipps
  • Bregenz Gutschein

Kontakt

Bregenz Tourismus &
Stadtmarketing GmbH

Rathausstraße 35a
6900 Bregenz
Telefon +43 5574 4959-0
Fax +43 5574 4959-59
gbhevfzhf@oertram.ng

Über Uns

  • Kontakt
  • Jobs

Legal | Impressum

  • Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH
  • Wirtschaftsgemeinschaft Bregenz
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Beim Newsletter anmelden

Zur Anmeldung

Copyright © 2021 Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH - Alle Rechte vorbehalten.

Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis zu bieten, verwendet diese Website Cookies.
Mit der weiteren Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu.

Einverstanden