• Citymanagement
  • Kongressstadt
  • Kontakt
    • Über Uns
    • Jobs
    • Presse
    • Bildarchiv
Blog

Bregenz

Das Mehr am See

  
-1 - 15 °C
03. März 2021
06:00 Uhr
12:00 Uhr
18:00 Uhr
-1 °C
Min
15 °C
Max
Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
10 %
Nebel-wahrscheinlichkeit
0 %
Gewitter-wahrscheinlichkeit
© Copyright ZAMG-Innsbruck
3 Tage Prognose
  • Erleben
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtführungen
    • Bregenz für Junge und Junggebliebene
    • Bregenz für Genießer
    • Bregenz für Familien
    • Bregenz bei Regen
    • Bregenz für Sportliche
    • Bregenz für Schulen
    • Natürlich Pfänder
    • Bodensee
    • Bregenz im Gespräch
    • Städtehopping am Bodensee
  • Kultur
    • Bregenzer Festspiele
    • Kunsthaus Bregenz
    • vorarlberg museum
    • Vorarlberger Landestheater
    • Theater Kosmos
    • Galerien in Bregenz
    • Bildraum Bodensee
    • Bregenzer Frühling
    • Bregenzer Meisterkonzerte
    • Symphonieorchester Vorarlberg
    • Musicals in Bregenz
    • Literatur in Bregenz
  • Essen & Trinken
    • Restaurants
    • Nachtleben und Bars
    • Cafés
    • Genuss in Bregenz
  • Events
    • Events & Tickets
    • Veranstaltungsreihen
    • Feste & Festivals
    • Bregenzer Märkte
    • Bregenzer Weihnacht
    • Bewerbung Bregenzer Weihnacht 2021
  • Shopping
    • Branchen
    • Bregenz Gutschein
  • Reise planen
    • Wetter
    • Unterkünfte
    • Ihre Anreise
    • Parken in Bregenz
    • Mobil in Bregenz
    • Ausflugsziele
    • Prospektdownload & Prospektbestellung
  • Blog
  • Bregenz
  • Blogs
  • Chef’s Table im Casino Bregenz

Chef’s Table im Casino Bregenz

Platz nehmen am Chef’s Table im Casino-Restaurant Falstaff

Der Korken knallt. Ein Startschuss für Genuss und Dekadenz. Für Leidenschaft und Völlerei. Für anspruchsvolles Fine Dining und pure Lust. Kurz: für den Chef’s Table im Casino Restaurant Falstaff. Der Champagner fließt. Nobel geht die Welt zu Grunde. Doch Armageddon muss bis morgen warten: Schließlich haben wir uns herausgeputzt. Und den Tag über gehungert, um uns voll und ganz dem kulinarischen Reigen zu widmen. Die Vorfreude ist fast greifbar. Das sanfte Prickeln des Taittinger Prelude liegt ebenso in der Luft, wie die verlockenden Aromen aus der Küche. Der Blick auf die geordnete Hektik des Küchenteams lässt Großes erahnen.

Der Küchenchef stellt sich persönlich vor. Sehr sympathisch. Und hilft immens, sich nicht mehr als Fremdkörper zu fühlen. Der Champagner tut sein übriges. Deutlich entspannter empfängt man die ersten Snacks. Knusprige Cones, gefüllt mit Beef- und Garnelen-Tatar. Perfekt abgeschmeckt und abgestimmt zur hefig-erfrischenden Tiefe des Getränks. Originell auch der zweite Happen: Die geeiste und mit Gin gefüllte Himbeerkugel funktioniert solo wunderbar. Unverträglichkeiten? Allergien? Abneigungen? Spätestens jetzt bespricht man letzte Details, idealerweise schon bei der Buchung.

Plätze einnehmen ist angesagt. Zwei bis maximal vier Personen sind ab sofort voyeuristische Schlemmer. Das exklusive Kabäuschen schafft die Gradwanderung zwischen Dazugehörigkeit und Dining-Erlebnis. Schon die erste kulinarische Interaktion des Küchenchefs bricht das Eis. Ein live geräuchertes Knusperbeet im Töpfchen bringt den Gaumen auf Kurs. Süße, Säure, Schärfe, Bitterstoffe - willkommen bei der Geschmacksachterbahn. Die Seeigel-Mousse mit Wachtel-Eigelb, Salat, Kaviar und Brotchip schraubt die Erwartungen weiter in die Höhe. Schnell das Smartphone zücken, die optisch-kulinarischen Leckerbissen müssen für die Nachwelt festgehalten werden.

„Ich will näher an unseren Gästen sein.“ Klare Ansage von Gernot Bischofberger, der schon bald nach seinem Antritt als Küchenchef das Chef’s Table-Konzept etablierte. „Ein besonderes Erlebnis. Ohne Schnickschnack, dass viele Gäste überfordert. Wir wollen einem Besucher, der Genuss zu schätzen weiß, außergewöhnliche Gerichte und die Hintergründe dazu näherbringen“, fasst der Bregenzerwälder die Regeln zusammen. Seither buchten über 150 Gäste das 2-4 Personen-Gelage. Der begehrte Platz ist auf Wochen hinaus ausgebucht. Letzten November übergab er schließlich sein Falstaff-Zepter an Stefan Lenz. Der Vorarlberger Ausnahmekoch kehrt aus Kitzbühel zurück, wo er im Relais & Chateaux Tennerhof 3 Hauben erkochte.

Der Smalltalk muss warten, die nächsten Gänge kommen. Roh marinierter Thunfisch mit Yuzu und Erbsen: geniale Konsistenz, harmonisch, erfrischend. Dann Gänseleberpastete, ein Schwergewicht in allen Belangen, allerdings abfedernd ergänzt mit Schokogeweih und Himbeerspiegel. Darüber hinaus perfekt portioniert. Kaum erlebt und bei der Küchencrew gewürdigt, folgt ein Aromenfeuerwerk, auch wenn das kleine Tässchen unscheinbar aussieht: gegarte Auster (und Ananas!?!), ein Höhepunkt, selbst für Meeresfrüchteverweigerer, auch wenn die Konsistenz etwas gewöhnungsbedürftig ist.

Absolut grandios in allen Belangen: die Weinbegleitung. Casino-Gastronomieleiter Stefan Moosbrugger und Restaurantleiter Fritz Hutter passen die edlen Tropfen stets individuell dem Menü an. (Gereifte) Überraschungen stehen natürlich an der Abendordnung. Vinophile Profis dürfen hingegen auch selbst einen Blick in die Tiefen der Weinkarte werfen. Knoll, Hirtzberger, Halbturn, Bayer, Niepoort: Es ist pure Glückseligkeit, wenn es zu jedem Biss bei dieser außergewöhnlichen Küchensession auch das passende Schlückchen gibt.

Genug geplaudert. Man nähert sich dem Höhepunkt. Die Köche schalten einen Gang höher. Surf & Turf, eigentlich nichts Neues. Aber mit Kalbstafelspitz? Sardellen? Buchenpilzen? Alles, außer gewöhnlich. Dicht gefolgt vom nächsten Kunstwerk: Ein Carabinero, ein wahres Prachtexemplar der roten Riesengarnele, wird von hausgemachten und mit reifem Grana gefüllten Tortellini, Salatblatt, gehobeltem Eigelb, knusprigen Speckwürfeln und Melonenkügelchen begleitet. Klingt unglaublich? Schmeckt auch so.

Der Spaziergang an der Grenze zum Geschmacks-Overkill verläuft harmonisch. Hungergefühl? Schon längst keines mehr. Gelüste, Neugier und die Atmosphäre, mit Gleichgesinnten dieses Geschmacksreigen erleben zu dürfen, motivieren nach wie vor. Spätestens jetzt rächt sich allzu ausufernder Smalltalk mit dem Küchenchef. Denn geschickt hält dieser nach Lieblingsspeisen oder -produkten Ausschau. Während also völlig unbedarft über dry aged Steaks gesprochen wird, bereitet die Küche bereits das Finale vor: ein prächtiges, perfekt gebratenes Filetsteak vom gereiften Mastochsen mit Steinpilzen. Purer Wahnsinn. Fast zu mächtig. Fast.

Im wohligen Delirium werden die durchaus spektakulären Desserts zu Nebenerscheinungen. Schoko-Birnen-Combo, danach eine Karamell-Zigarre gefüllt mit Sig (Bregenzerwälder Molke-Süßspeise). Dazu gereiften Port-Wein bzw. edelsüße Spätlese aus dem Burgenland – einfach nur noch wow. Die Geschmacksnerven liegen blank. Verneigung vor so viel Raffinesse und Kreativität ist angesagt. Und für unvergessliche Stunden.

In der Küche ist längst Ruhe eingekehrt. Doch die Session am Chef’s Table dauert noch an. Hat da nicht jemand Gin-Tonic gesagt?

Ebenfalls interessant

Das Kulinarische Dutzend – Held-Innen der Stadt

Ob es nun der Umgang mit den Covid-19-Einschränkungen war oder die Reaktionen darauf – beides hätte letztes Jahr nicht unterschiedlicher […]

Altmodisch ist das neue Modern

Der Bauer in der Stadt

©Stage Entertainment/Morris Mac Matzen

MAMMA MIA! DANKE FÜR DIE LIEDER!

Über 500 schillernde Kostüme, ein griechisches, weiß-blaues Dorf, starke Charaktere mit ganz viel Frauenpower: „Mamma Mia“!

©Marina Schedler Photography

WO BREGENZ O’ZAPFT…

Ein Interview von Träumen und Schäumen

VOLLE KRAFT VORAUS

Neue gastronomische Projekte in Bregenz

BUNTE MÄRKTE RUND UMS JAHR

Markttage in Bregenz

LEBENSFREUDE & URLAUBSFEELING

Willkommen in der Hypo BeachBar Bregenz

DEFINITIV KEIN FASTENTAG

Genuss in Bregenz

PASSION. QUALITÄT. PRÄZISION.

Besondere Schokoladenkreationen

EIN KÜSSCHEN, EIN „SEEBRÜNZLER“ UND EIN BRETTL VOLLER KÖSTLICHKEITEN…

So schmeckt der Bodensee

Kommentare

Facebook

Festspiele erleben

Genuss erleben

Kultur erleben

Natur erleben

Sport erleben

Stadt erleben

EVENTS
RESTAURANTS
UNTERKÜNFTE
KULTUR
SOCIAL GUIDE

Seite mit anderen teilen

Quicklinks

  • Sehenswürdigkeiten
  • Bregenzer Festspiele
  • Essen & Trinken
  • Einkaufstipps
  • Bregenz Gutschein

Kontakt

Bregenz Tourismus &
Stadtmarketing GmbH

Rathausstraße 35a
6900 Bregenz
Telefon +43 5574 4959-0
Fax +43 5574 4959-59
gbhevfzhf@oertram.ng

Über Uns

  • Kontakt
  • Jobs

Legal | Impressum

  • Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH
  • Wirtschaftsgemeinschaft Bregenz
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Beim Newsletter anmelden

Zur Anmeldung

Copyright © 2021 Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH - Alle Rechte vorbehalten.

Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis zu bieten, verwendet diese Website Cookies.
Mit der weiteren Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu.

Einverstanden